

Zukunftstechnologie Wasserstoff leicht erklärt.
- Vier neue Folgen krönen beliebte Erklär-Filmreihe
- Wasserstoff und sein Einsatzgebiet im Mittelpunkt
- Wöchentliche Veröffentlichung auf Facebook
Köln, den 08.04.2019. Toyota setzt seine kurzweilige Video-Webserie „Dirk erklärt’s“ fort – und holt dafür einen alten Bekannten zurück: Der langjährige Toyota Technik-Pressesprecher Dirk Breuer, und jetziger Betriebsratsvorsitzender von Toyota Deutschland, ist zurück vor der Kamera. Der 56-jährige Kraftfahrzeugmeister widmet sich in den vier neuen Folgen seinem Lieblingsthema: Wasserstoff und der Brennstoffzellentechnologie – natürlich auf die bekannt unterhaltsame Art.
Mit einem Augenzwinkern wurden in mittlerweile über 20 Episoden ausgewählte technische Details erläutert. Was sind goldene Stecker? Warum haben Toyota Batterien immer genügend Saft und wie parkt man mit einem Parkassistenten? Diese und weitere Themen wurden den Zuschauern innerhalb weniger Minuten näher gebracht – ein kurzer Grundlagenkurs in die Physik inklusive. Aber auch „Sexy Clips“ durften nicht fehlen.
Jetzt gibt es einen Relaunch des ungewöhnliche Videoformats und „Dirk erklärt’s“ wieder. Diesmal räumt Dirk Breuer mit Vorurteilen rund um Wasserstoff auf. In der Auftaktfolge geht es um Wasser als Batteriespeicher und die unnötige Furcht vor Wasserstoff, obwohl man ihn weder sehen noch schmecken noch riechen kann. Selbst ein Flammenwerfer kann dem Energieträger nicht gefährlich werden.
In den weiteren Folgen erfahren die Zuschauer unter anderem, warum der Toyota Mirai (Kraftstoffverbrauch Wasserstoff kombiniert: 0,76 kg/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 0 kWh/100 km) kein Mythos, sondern Realität ist. Außerdem steht ein Besuch im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum an.
Alle vier Folgen werden im Wochenrhythmus auf Facebook veröffentlicht. Zu finden auch auf der Toyota Webseite.
Alle Episoden - auch die älteren – finden sich auch online auf YouTube.
Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.