Allgemeine Hinweise
Anbieter der Toyota Connected Services ist Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget/Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel/Belgien, USt-ID-Nr. (BE)0441.571.714 zusammen mit Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln, HRB 4070, USt.-ID-Nr. DE 12348612, die für die Plattform verantwortlich sind und als „Toyota“, „wir“, „uns“ und „unser“ bezeichnet werden.
Die Funktionen, Verfügbarkeit und Testzeiträume der Connected Services können je nach Modell, Ausstattung und Land variieren.
Die Verfügbarkeit dieser Funktionen hängt auch von der Hardware ab, mit der Ihr Fahrzeug ausgestattet ist. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren bevorzugten Toyota-Händler.
Standard Serivces
Dieses Paket ermöglicht es Nutzern, die Vorteile der Connected Services der MyToyota App zu nutzen.
Toyota stellt die Standard Services für einen kostenlosen Testzeitraum zur Verfügung, der ab dem Beginn der Herstellergarantie des Fahrzeugs startet. Um die Konnektivität zu nutzen, müssen Nutzer die MyToyota App herunterladen, die Nutzungsbedingungen akzeptieren, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis nehmen und die Standard Services aktivieren. Nach Ablauf des kostenlosen Testzeitraums können die Dienste kostenpflichtig verlängert werden. Die Dauer des kostenlosen Testzeitraums für Ihr Fahrzeug können Sie im Connected Services Center der MyToyota App einsehen.
Das Paket umfasst:
- Fahrdaten, Hybrid-/EV*-Trainer
- Kraftstoffstand
- Parkpositionsfinder
- Warnleuchten (In-App-Benachrichtigung und Push-Mitteilungen)
- Service & Inspektion (Online-Servicebuchung über die App)
- Fahrzeugstatus
- Erinnerung an Rücksitze
- EV*-Batteriemanagement
- Öffentliches Laden (POI-Informationen – Ladestationen suchen)
- Toyota HomeCharge
- Kollisionsassistent
* Fahrzeugfunktionen für rein elektrische Fahrzeuge (Electric Vehicle)
Remote Services
Dieses Paket steht Nutzern mit Fahrzeugen zur Verfügung, die über Fernzugriffsfunktionen verfügen. Werden die Remote Services während eines Testzeitraums kostenfrei angeboten, dann beginnt dieser mit Beginn der Herstellergarantie für das Fahrzeug. Andernfalls ist zur Nutzung der Remote Services der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements erforderlich. Die Nutzung dieses Pakets ist nur möglich, wenn die Standard Services zuvor aktiviert wurden. Die derzeit über die MyToyota App verfügbaren Remote Services sind:
- Türverriegelung/-entriegelung
- Aufblinken
- Erweiterter Zugriff
- Standklimatisierung (Nur bei Plug-In Hybriden und vollelektrischen Modellen)
Smart Services
Smart Services ermöglichen es Nutzern von Toyota Smart Connect-Systemen, ihr Fahrerlebnis durch Cloud-Navigation und einen Sprachassistenten zu verbessern. Werden die Smart Services während eines Testzeitraums kostenfrei angeboten, dann beginnt dieser mit Beginn der Herstellergarantie für das Fahrzeug. Andernfalls ist zur Nutzung der Smart Services der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements erforderlich. Nach der Aktivierung der Smart Services erhalten Nutzer Zugriff auf:
- Cloud-Navigation: Eine cloud-basierte Multimedia-Karte im Fahrzeug mit aktuellen Verkehrs- und POI-Informationen (Points of Interest).
- Sprachassistent: Ein Sprachassistent im Fahrzeug, der durch den Befehl „Hey Toyota“ aktiviert wird.
- „Meine Ziele“ & Routenimport: Nutzer können in der MyToyota App verschiedene Adressen zu Ihren Favoriten hinzufügen und diese anschließend an das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs senden (Nur für Fahrzeuge mit Toyota Smart Connect System).
Smart Digital Key
Der Smart Digital Key ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone zum Ver- und Entriegeln sowie zum Starten Ihres Fahrzeugs zu verwenden. Berühren Sie einfach den Türgriff oder nutzen Sie die App, um Ihr Fahrzeug zu öffnen oder zu schließen. Sie können Ihren digitalen Schlüssel auch mit bis zu vier weiteren Nutzern teilen – ideal für bequemes Carsharing mit Familie und Freunden.
Funktionsbeschreibung
Fahrdaten
Über die MyToyota App können Sie Aufzeichnungen Ihres Fahrstils und -verhaltens einsehen, basierend auf Geolokalisierungsdaten, Gyro- und G-Sensoren, Kilometerstand sowie Kraftstoff- und Verbrauchsdaten. Diese Daten werden pro Fahrt bereitgestellt. In den Fahranalysen sehen Sie Ereignisse wie starkes Bremsen, starkes Beschleunigen und konstante Geschwindigkeit mit Zeit- und Ortsangabe.
Hybrid-Trainer
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, über die MyToyota App Ihre Hybrid-Fahrleistung anhand wichtiger Hybrid-Indikatoren (EV*-Zeit und Hybrid-Fahrerbewertung) zu analysieren.
Die Daten werden pro Fahrt angezeigt. Jede Fahrt wird kartiert und hebt Ihre EV*-Nutzung sowie wichtige Ereignisse (Beschleunigung, Bremsen, konstante Geschwindigkeit) hervor. Diese sind mit kontextbezogenem Coaching verknüpft, um Ihnen zu helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Sie können auch aggregierte Daten einsehen und die Entwicklung Ihrer Hybrid-Fahrleistung im Zeitverlauf verfolgen.
*Zeit und Distanz, die ohne Einsatz des Verbrennungsmotors zurückgelegt wurden
EV-Trainer*
Lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Elektrofahrzeug herausholen – mit Coaching-Tipps zum sanften und effizienten Fahren, um die Reichweite Ihres Fahrzeugs zu maximieren.
Parkpositionsfinder
Mit der MyToyota App können Sie den letzten bekannten Standort Ihres Fahrzeugs einsehen. Dieser basiert auf dem letzten Geolokalisierungspunkt, der beim Ausschalten der Zündung empfangen wurde.
Sie können sich mit Hilfe anderer Karten-/Navigations-Apps (z. B. Apple Maps, Google Maps) zu Ihrem Fahrzeug navigieren lassen oder den Standort per Messenger oder E-Mail teilen.
Meine Ziele & Routenimport
Für geeignete Modelle mit Toyota Smart Connect Systemen können Sie Ihre Route in der MyToyota App planen und an das Navigationssystem Ihres Fahrzeugs senden. Sie können „Zuhause“, „Arbeit“ und weitere Favoriten festlegen.
Hinweis: Um Ziele empfangen zu können, müssen die „Smart Services“ im Connected Services Center der MyToyota App aktiviert sein. Weitere Informationen zur Verbindung und Bedienung Ihres Navigationssystems finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs.
Fahrzeugstatus
Diese Funktion zeigt den Status von Türen, Fenstern, Schiebedach, Kofferraum sowie, ob der Fahrzeugschlüssel im Fahrzeug vergessen wurde.
Nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde, wird nach einer gewissen Zeit eine Push-Nachricht verschickt, wenn ein Teil des Fahrzeugs nicht vollständig geschlossen oder verriegelt ist. (Push-Benachrichtigungen müssen in den Smartphone- und App-Einstellungen aktiviert sein). Mögliche Benachrichtigungen:
- Fenster offen
- Türen entriegelt oder geöffnet
- Schiebedach offen
- Rücksitzwarner (wenn nach dem Ausschalten des Motors keine hintere Tür geöffnet wurde)
Service und Inspektion
Basierend auf den Kilometerdaten Ihres Fahrzeugs zeigt die MyToyota App einen Timer (auch „Slider“ genannt) an, der angibt, wann die nächste Wartung fällig ist. Sie können Ihre Servicehistorie einsehen und direkt einen Termin bei Ihrem Händler buchen. Wir empfehlen, Ihren bevorzugten Händler über Ihr MyToyota Konto zu hinterlegen.
Hinweis: Sie sind weiterhin selbst dafür verantwortlich, Ihr Fahrzeug gemäß den vorgeschriebenen Intervallen warten zu lassen. Die Bereitstellung dieses Dienstes entbindet Sie nicht von dieser Verantwortung, die Anzeige soll Sie lediglich bei der Einhaltung der Intervalle unterstützen.
Warnleuchten
Die MyToyota App kann Sie über bestimmte Warnsignale informieren, die im Fahrzeug angezeigt wurden. Diese Signale spiegeln die Warnleuchten im Fahrzeug wider, ersetzen diese jedoch nicht. Sie als Fahrer sind jederzeit verpflichtet, auf die Warnleuchten im Fahrzeug zu reagieren.
Wenn Sie zustimmen, können diese Warnsignale an Toyota Vertragshändler/-werkstätten übermittelt werden, um Ihnen Unterstützung und ggf. Hilfe bei Reparaturen anzubieten.
Durch Ihre Zustimmung in der MyToyota App können Sie entscheiden, ob Sie kontaktiert werden möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Toyota und seine Vertragshändler/-Werkstätten keine Garantie für eine proaktive Kontaktaufnahme im Falle einer Warnleuchte übernehmen, da dieser Dienst stark von Region, Verfügbarkeit und Netzabdeckung abhängt. Im Falle einer Warnung folgen Sie bitte stets den Anweisungen im Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs.
Kollisionsassistent
Diese Funktion nutzt fortschrittliche Sensoren zur Erkennung schwerer Kollisionen. Toyota Motor Europe wird benachrichtigt, wenn ein Unfall eine vordefinierte Schweregrenze überschreitet.
Im Falle eines Unfalls können wichtige Informationen an die Toyota Deutschland GmbH und deren Vertragshändler/-Werkstätten weitergegeben werden, die Sie je nach Schweregrad und lokalen Richtlinien proaktiv kontaktieren können. Das Netzwerk verwendet die Kontaktdaten aus Ihrem MyToyota Konto und informiert ggf. Ihre in der MyToyota App hinterlegten Notfallkontakte. Sie und Ihre Kontakte können die Hilfe jederzeit annehmen oder ablehnen.
In der MyToyota App haben Sie Zugriff auf eine vollständige Aufzeichnung erkannter Vorfälle, einschließlich Unfallort und Schweregrad. Sie können auch persönliche Notizen und Fotos hochladen und per E-Mail teilen.
Hinweis: Obwohl wir Ihre Sicherheit verbessern möchten, können wir die Verfügbarkeit oder Qualität von Notfalldiensten nicht garantieren. Weder Toyota noch der Händler haften für Verzögerungen, Fehler oder das Ausbleiben einer Kontaktaufnahme mit Rettungsdiensten.
Wenn Sie die Freigabe Ihrer Geolokalisierungsdaten deaktivieren, kann Ihr Fahrzeug im Falle eines Unfalls nicht lokalisiert werden.
Bitte beachten Sie, dass die gesetzlich vorgeschriebene Notruffunktion („eCall“) unter bestimmten Umständen automatisch aktiviert wird.
Ihr Fahrzeug benachrichtigt automatisch die Notfalldienste des Landes, in dem es sich befindet, wenn ein Unfall mit Airbag-Auslösung erfolgt.
Dies ist durch die EU-Verordnung „eCall“ (Verordnung (EU) 2015/758 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2015) geregelt.
Standklimatisierung
Je nach der verbauten Hardware, mit der Ihr Toyota ausgestattet ist, können Sie Ihr vollelektrisches und Plug-in Hybridfahrzeug über die MyToyota App aus der Ferne vorheizen oder vorkühlen. Je nach Modell können Sie auch eine gewünschte Temperatur einstellen, die Front- oder Heckscheibenheizung aktivieren sowie ein oder mehrere Zeitpläne für das Vorheizen oder Vorkühlen festlegen.
Voraussetzungen bei Nutzung:
Bitte stellen Sie sicher, dass:
- Das Fahrzeug vollständig ausgeschaltet ist keine Personen oder Tiere im Fahrzeug sind.
- Das System nicht betrieben wird, wenn die Motorhaube geöffnet ist oder das Fahrzeug in einem geschlossenen Raum ohne Belüftung geparkt ist.
- Der Dienst nur bei Bedarf genutzt wird – bitte achten Sie auf Umweltfreundlichkeit und vermeiden Sie unnötige Geräusch- oder Luftverschmutzung.
Bedingungen für die Aktivierung:
- Türen verriegelt
- Motorhaube geschlossen
- Fenster geschlossen
- Schlüssel nicht im Fahrzeug erkannt
- Automatikgetriebe (inkl. stufenloses Getriebe)
- Start/Stopp-Knopf
- Fahrzeug verfügt über Klimaautomatik
- Start-Stopp-System
Funktionseinschränkungen:
- Wenn das Fahrzeug mit einer nachträglich eingebauten Wegfahrsperre ausgestattet ist, startet der Motor nicht – die Standklimatisierung funktioniert dann nicht.
- War das Fahrzeug länger als 9 Tage inaktiv, muss es möglicherweise manuell gestartet werden – das Bordnetz geht automatisch in den Energiesparmodus, um die 12V-Batterie zu schützen.
- Bei Temperaturen unter -10 °C startet die Fernklimasteuerung bei Elektrofahrzeugen und einigen Plug-in-Hybriden nicht.
- Bei Plug-in-Hybriden startet die Fernklimasteuerung nicht, wenn der Batteriestand unter 31 % liegt
- Bei Elektrofahrzeugen (BEV) startet die Fernklimasteuerung nicht, wenn der Batteriestand unter 21 % liegt
- Die Fernklimasteuerung läuft für 20 Minuten zwischen zwei Zündzyklen (AUS und EIN).
Bitte beachten Sie stets die lokalen und nationalen Gesetze, die die Nutzung dieser Dienste einschränken können (z. B. in bestimmten Gemeinden oder Naturschutzgebieten).
Aufblinken
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug auf einem überfüllten Parkplatz leicht aus der Ferne lokalisieren. Die Warnblinker werden für 60 Sekunden aktiviert. Nach Ablauf dieser Zeit können Sie sie erneut einschalten.
Erweiterter Zugriff
Sie können möglicherweise einige erweiterte Funktionen Ihres Fahrzeugs aus der Ferne steuern. Dazu gehören: das Schließen der Fenster, des Kofferraums und das Aktivieren der Scheinwerfer.
Bitte beachten Sie stets die lokalen und nationalen Gesetze, die die Nutzung dieser Dienste einschränken können (z. B. in bestimmten Gemeinden oder Naturschutzgebieten).
EV-Batteriemanagement
Je nach verbauter Hardware kann Ihr Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeug über ein Batteriemanagement verfügen. Sie können den Ladezustand Ihres Fahrzeugs detailliert einsehen – inklusive Batteriestand in Prozent, Reichweite (nur Batterie oder kombiniert mit Kraftstoff) und die Auswirkungen der Nutzung der Klimaanlage auf die Reichweite.
Bei Plug-in-Hybriden wird auch der minimale Batteriestand für den rein elektrischen Fahrbetrieb angezeigt. In der App wird die verbleibende Reichweite in Kilometern (km) angezeigt, diese kann jedoch von der Anzeige im Fahrzeug abweichen. Es ist wichtig, stets die Batterieanzeige im Kombiinstrument Ihres Toyota zu überprüfen.
Toyota Homecharge
Mit der Toyota HomeCharge-Wallbox können Sie bequem den Start und/oder das Ende des Ladevorgangs planen – z. B. um günstige Stromtarife außerhalb der Spitzenzeiten zu nutzen oder wenn keine anderen Elektrogeräte im Haushalt laufen. Sie können eine tägliche Wiederholung oder mehrere Zeitpläne für verschiedene Tage festlegen.
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass Sie eine Toyota HomeCharge-Wallbox erworben und diese in der MyToyota App hinzugefügt haben.
Toyota Charging Network
Das Toyota Charging Network bietet Ihnen Zugang zu einem der größten europäischen Ladenetzwerke. Sie können nach Ladestationen suchen und Details wie Echtzeitverfügbarkeit, Ladepreise, Ladegeschwindigkeit und Steckertypen einsehen.
Nach Abschluss eines Abonnements können Sie eine Ladestation mit Ihrer App oder RFID-Karte freischalten und eine Ladesitzung starten. Am Monatsende erhalten Sie eine Rechnung über alle Ladevorgänge.
Das Toyota Charging Network wird in Zusammenarbeit mit unseren technischen Partnern („DCS“) bereitgestellt und unterliegt zusätzlichen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen, abrufbar unter:
🔗 https://www.toyota-charging-network.eu/
Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten an den Partner zur Verarbeitung übermittelt. Eine Liste und Details dieser Daten finden Sie unter dem oben genannten Link.
Vernetzte Versicherung
Telematik-Versicherungen, Hybrid-Versicherungen und PHEV-Versicherungen sind vernetzte Kfz-Versicherungsprodukte von Toyota Insurance Services.
Diese innovativen Versicherungen basieren auf der Konnektivität des Fahrzeugs, wobei die Prämien auf Echtzeit-Fahrdaten beruhen:
- Telematik-Versicherung: Kontinuierliches Feedback zum individuellen Fahrverhalten anhand von vier Kriterien (Bremsen, Beschleunigen, Kurvenfahren, Geschwindigkeit).
- Hybrid-Versicherung: Speziell für Hybridfahrer, belohnt häufiges Fahren im EV-Modus.
- PHEV-Versicherung: Für Plug-in-Hybrid-Fahrer, belohnt häufiges Laden zur Maximierung der elektrisch gefahrenen Kilometer.
Wichtig: Diese Versicherungen sind eigenständige Produkte und nicht direkt Teil der MyToyota App. Der Abschluss erfolgt über ausgewählte Versicherungsanbieter über Toyota Insurance Services und unterliegt spezifischen Bedingungen.
Bei Vertragsabschluss werden die erforderlichen Fahrdaten an den Versicherer übermittelt, der als Datenverantwortlicher fungiert.
Durch den Abschluss einer Vernetzten Versicherung wird der Dienst mit der MyToyota App verknüpft. So können Sie Ihre Fahranalysen, Ihren individuellen Score und den EV-Anteil einsehen.
Die Anzeige des Versicherungsscores ist eine optionale Funktion, die unabhängig von der App genutzt werden kann. Sie können diese Funktion jederzeit in der App aktivieren oder deaktivieren – ohne Auswirkungen auf Ihren Score oder Vertrag.
Weitere Informationen:
🔗 https://www.toyota-europe.com/brands-and-services/toyota-insurance-services
Vehicle Order Tracker
Verfolgen Sie den aktuellen Status Ihres neu bestellten Fahrzeugs und bleiben Sie über die Lieferung bei Ihrem Toyota-Händler vor Ort informiert.
Multimedia-Funktionen
Cloud-Navigation
- Besondere Verkehrsereignisse: Aktivitäten oder Vorkommnisse, die den Verkehrsfluss beeinträchtigen können
- Online-Verkehrsinformationen: Echtzeit-Updates zum Verkehrsfluss, mit Hervorhebung von Staus
- Online-Suche (POI): Suche nach „Points of Interest“ (z. B. Restaurants, Tankstellen)
- Suche nach Parkplätzen abseits öffentlicher Straßen: z. B. Parkhäuser
- Autobahnschilder: Sichtbar auf der Navigationskarte im Multimedia-System
- Wetterdienst: Echtzeit-Wetter am Standort des Fahrzeugs inkl. Wetterwarnungen
- Umweltzonen (LEZ): Benachrichtigungen beim Ein- oder Ausfahren aus einer Umweltzone
- Anzeige der Parkplatzwahrscheinlichkeit: Informationen zur Echtzeit-Wahrscheinlichkeit freier Parkplätze
- Tankestelleninformationen: Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen von Tankstellen
- EV-Ladestationen: Online-Suche nach Ladestationen
Für Elektrofahrzeuge (BEV):
- Details zu EV-Ladestationen (Anzahl der Anschlüsse, Ladeleistung, Öffnungszeiten, Verfügbarkeit)
- Anzeige der EV-Reichweite auf der Karte
- Ladeempfehlung bei niedriger Reichweite
- EV-Routenplanung: Automatische Einplanung von Ladestationen basierend auf dem Batteriestand zu Beginn der Fahrt (erfordert ggf. eine Softwareaktualisierung des Multimediasystems)
- Dynamische EV-Routenplanung: Kontinuierlich aktualisierte Route mit Ladestationen basierend auf dem Batteriestand (erfordert ggf. eine Softwareaktualisierung des Multimediasystems)
Für Plug-in-Hybride (PHEV):
- Online-Suche nach EV-Ladepunkten
- Details zu EV-Lade-POIs (Anzahl der Anschlüsse, Ladeleistung, Öffnungszeiten, Verfügbarkeit)
- EV-Routenplanung
Sprachassistent
Der Sprachassistent im Fahrzeug wird durch den Befehl „Hey Toyota“ aktiviert.
- Sprachbefehle für Navigation, Telefon und Medien
Beispiel: „Hey Toyota, finde das bestbewertete Restaurant“, „Schalte das Radio ein“ - Fahrzeugbezogene Sprachbefehle
Beispiel: „Hey Toyota, öffne das Fenster“