Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)

Willkommen im Lade-Ökosystem von Toyota

Heimladen

Einfach und bequem – das Heimladen ist das Herzstück des Lade-Ökosystems von Toyota. Die MyToyota App und Ihre Toyota HomeCharge-Wallbox sorgen gemeinsam dafür, dass Ihr vollelektrischer oder Plug-in-Hybrid-Toyota immer einsatzbereit ist.

Öffentliches Laden

Das umfassende öffentliche Ladenetzwerk macht es Ihnen leicht, Ihre Batterie unterwegs aufzuladen. Die EV-Routenführung im Toyota-Navigationssystem führt Sie zur nächsten Ladestation.

Status checken

Informationen sind entscheidend – mit der MyToyota App können Sie jederzeit und überall den Ladezustand, die verbleibende Reichweite und den Ladestatus Ihres Autos überprüfen.

Wie wird ein Elektroauto aufgeladen?

So hält die Batterie eines Elektroautos am längsten

  • Ideal für die Batterie sind 20°C. So erreichen Sie die höchste Reichweite
  • Im Winter lohnt sich also das Vortemperieren, solange das Auto am Netz hängt. So profitieren Sie „nebenbei“ auch von einem vorgewärmten Innenraum.
  • Um die Batterie zu schonen, sollte sie im Alltag nur bis 80 % und nur vor längeren Fahrten vollständig geladen werden
  • Die Batterie sollte nicht zu lange voll sein. Verwenden Sie den Ladetimer, und geben Sie dort die geplante Abfahrtszeit ein.
  • Wenn Sie das Auto länger nicht benutzen, sollte der Ladestand zwischen 30 und 80 % liegen.
  • Schnelles Laden schadet der Batterie auf Dauer.
  • Im Alltag reicht meistens das Laden über Nacht – je langsamer, desto schonender.

FAQS

Alle Toyota Hybrid-Modelle verfügen über eine wegweisende, selbstaufladende Batterietechnologie. Sie sind als „Hybrid-Elektrofahrzeuge“ bekannt, weil sie über zwei Antriebsquellen verfügen: einen Benzin- und einen Elektromotor. Das bedeutet, dass man sie im Gegensatz zu reinen Elektrofahrzeugen nicht an eine externe Stromquelle anschließen muss. 

Ist die Hybrid-Batterie nicht vollständig geladen, wird sie durch überschüssige Energie aus dem Benzinmotor wieder aufgeladen. Und das ist noch nicht alles. Unsere Hybride verfügen über ein regeneratives Bremssystem: Beim Bremsen oder Ausrollen wird, wie bei einem Generator, Strom erzeugt, der dann in der Hybrid-Batterie gespeichert wird. 

Falls du dich immer noch fragst, ob ein Hybrid an die Steckdose muss, kleiner Hinweis: Bei einem Toyota Hybrid gibt es keine Kabel, keine Stecker und keinerlei Einschränkungen!

Ein Elektroauto lässt sich ganz einfach und bequem laden. Ob über Nacht zu Hause oder während der Arbeit im Büro – Sie können es über das mitgelieferte Kabel an einer haushaltsüblichen Steckdose laden, solange die Steckdose zuvor fachmännisch überprüft wurde.

Wenn es schneller gehen soll, lädt eine spezielle Wallbox ein Auto wie den Proace Electric in weniger als 5 Stunden komplett auf. Für das schnelle Laden unterwegs gibt es ein immer größer werdendes Netz an Schnellladestationen an Standorten wie Autobahnraststätten oder Supermarktparkplätzen, die den Akku innerhalb von 32 Minuten* wieder komplett füllen.

Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Plug-in-Hybrid zu laden. Ein Auto wie der RAV4 Plug-in-Hybrid ist an einer haushaltsüblichen Steckdose (10 A) in 7,5 Stunden voll geladen, am besten über Nacht, wenn die Stromkosten niedriger sind. Vor dem Laden sollte die Steckdose von einem Elektrofachbetrieb überprüft werden.

Wallbox

Für schnelles und sicheres Laden zu Hause sorgt eine spezielle Wallbox mit zugehörigem Kabel, über die der RAV4 Plug-in Hybrid in 5 Stunden** vollständig geladen ist. Über die MyToyota App kannst du den Ladevorgang per Fernzugriff steuern und überwachen.

Viele öffentliche Wallboxen funktionieren mit einer kontaktlosen RFID-Karte, wie beispielsweise Ihrer Toyota Charging Network-Karte. Diese Karte ist einzigartig und auf Sie registriert. Wenn Sie Ihre Karte an die Wallbox halten, werden Sie identifiziert und der Ladevorgang beginnt.

Einige vollelektrische Fahrzeuge laden bei kaltem Wetter langsamer, da niedrigere Temperaturen die elektrochemischen Prozesse in der Batterie verlangsamen. Fahrzeuge wie der Toyota bZ4X verfügen jedoch über ein Vorkonditionierungssystem, das sicherstellt, dass die Batterie immer die optimale Temperatur für ein effizientes Laden hat.

* Ein elektrifiziertes Fahrzeug  ist ein Auto, das zum Teil oder vollständig von einem oder mehreren Elektromotoren angetrieben wird. Einige Elektroautos, darunter Hybrid- und Plug-in-Hybridfahrzeuge, verfügen auch über einen Benzinmotor. Andere, wie der Toyota bZ4X, sind vollständig elektrisch.

** Die angegebenen Werte wurden nach dem WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) – Prüfverfahren ermittelt und sind ausstattungsabhängig. Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig. Reichweitenangaben sind Messergebnisse, die auf offiziellen Homologationswerten in einer kontrollierten Umgebung (WLTP) in der reichweitengünstigsten Ausstattungsvariante des jeweiligen Modells auf dem Rollenprüfstand basieren. Die Angaben dienen lediglich zu Vergleichszwecken mit Fahrzeugen, die nach denselben technischen Verfahren getestet wurden. Die tatsächliche elektrische Reichweite Ihres Fahrzeugs kann von diesen gemessenen Werten abweichen, da viele Faktoren die elektrische Reichweite eines Fahrzeugs beeinflussen. Zu diesen Faktoren gehören: gewählte Fahrzeugversion, Sonderausstattung und Zubehör, Fahrstil, Geschwindigkeit, Straßenbedingungen, Verkehr, Fahrzeugzustand, Reifentyp (Sommer/Winter) und -druck, Fahrzeugbeladung, Anzahl der Insassen, Außentemperatur, Batterietemperatur usw.. Die Bruttokapazität ist die Gesamtgröße der Batterie, einschließlich eines Puffers, der nicht verwendet wird und zum Schutz und Langlebigkeit der Batterie beiträgt. Die Nettokapazität ist der verbleibende Teil der Batterie, den Sie tatsächlich zum Antrieb des Fahrzeugs verwenden können. Die genannten Reichweiten basieren auf den Nettokapazitäten der Batterien.

*** Die Werte für die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs können von den gemessenen oder berechneten Werten abweichen, da das Fahrverhalten sowie andere Faktoren (wie Außentemperatur, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Straßenverhältnisse, Verkehr, Fahrzeugzustand, Reifendruck, Zuladung, Anzahl der Mitfahrer usw.) einen Einfluss auf die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch haben.

² Toyota garantiert, dass die Batterie auch bis zu einer Nutzungsdauer von 10 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 Kilometern noch 70 % ihrer ursprünglichen Leistung erbringt, je nachdem, welcher Wert zuerst erreicht wird. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgaben inklusive eines erfolgreichen EV-Batterie-Checks im Rahmen dieser Wartungen.