Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)
Schnellzugriff

WALLBOX

LADEN & TANKEN
Ein silberner Toyota C-HR steht in einer überdachten Einfahrt und wird über ein orangenes Kabel an einer Wallbox geladen Ein silberner Toyota C-HR steht in einer überdachten Einfahrt und wird über ein orangenes Kabel an einer Wallbox geladen

Energieverbrauch Toyota C-HR 2,0-l-VVT-i Plug-in Hybrid: Benzinmotor 111 kW (151 PS), Elektromotor 120 kW (163 PS), Systemleistung 164 kW (223 PS), gewichtet, kombiniert: 14.7 - 15.3 kWh/100 km und 0.8 - 0.9 l/100 km, CO2-Emissionen gewichtet/kombiniert: 18 - 19 g/km; CO2-Klasse: B (gewichtet, kombiniert), Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 4.7 - 5 l/100 km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: C ; elektrische Reichweite [EAER]: 66 - 68 km.*

Aufladen zu Hause – mit der Wallbox einfach und flexibel

Das Laden mit der eigenen Wallbox ist die komfortabelste und meistens auch günstigste Option für dich. Ideal ist es, wenn du den Strom deiner eigenen PV-Anlage nutzen kannst, bei manchen Anbietern gibt es aber auch spezielle Autostrom-Tarife. Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus? Auch dort ist die Installation einer Wallbox möglich. In jedem Fall kannst du dein Elektroauto flexibel aufladen, wie es zu deinen Bedürfnissen passt.

Wallbox installieren

Das Anbringen und Einrichten der Wallbox muss unbedingt ein Fachbetrieb übernehmen: Die Installation inklusive Starkstromanschluss ist komplex und du hast andernfalls keinen Versicherungsschutz. Wie viel Geld du dafür einplanen musst, hängt sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab – etwa wie lang das zu verlegende Kabel ist und wie aufwändig der Anschluss an die Haustechnik. Etwa 1.000 Euro solltest du aber mindestens einplanen, zusätzlich zu den Kosten für die Wallbox.

 

Das Laden der Zukunft

In den nächsten Jahren wird es immer mehr intelligente Wallboxen geben. Sie verwenden zum Laden bevorzugt Solarstrom vom Dach und geben dir die Möglichkeit dem Netzbetreiber deinen überschüssigen Strom anzubieten. Mit dem sogenannten bi-direktionalen Laden kannst du dein Elektroauto als Zwischenspeicher nutzen und so noch mehr eigenen Strom nutzen. Außerdem tragen Elektroautos so in Zukunft zur Netzstabilität und Energiesicherheit bei. 

 

Die neue MyToyota App kommuniziert mit deiner Toyota Wallbox.1

Die neuen Toyota HomeCharge Wallboxen 

  • Toyota HomeCharge Base

    Das Einstiegsmodell für PHEV (Plug-in Hybrid) und EV (elektrisches Fahrzeug) Besitzer

    • Wahlweise 11 kW oder 22kW (auf 11 kW drosselbar)
    • Mit und ohne fest installiertem Kabel erhältlich
    • RFID & Bluetooth kompatibel
    • 3 Jahre Garantie
       

    Zur Wandmontage
    810€2 ohne Kabel
    965 €2 mit Kabel

    Separate Standsäule
    425 €2

  • Toyota HomeCharge Mid

    Die beste Wahl für effektive Fernsteuerung (Remote Control)

    • 22 kW auf 11kW drosselbar
    • RFID & Bluetooth kompatibel
    • 4G Verbindung möglich
    • 3 Jahre Garantie
       

    Zur Wandmontage
    995 €2 ohne Kabel

    Separate Standsäule
    425 €2

  • Toyota HomeCharge High

    Die beste Wahl für Besitzer elektrifizierter Fahrzeuge

    • Wahlweise 11 kW oder 22 kW (auf 11 kW drosselbar)
    • Mg mit Display 
    • RFID & Bluetooth kompatibel
    • 4G Verbindung möglich
    • Auch Eichrechtkonform erhältlich
    • 3 Jahre Garantie
       

    Zur Wandmontage
    1130 €2 11 kW ohne Kabel 
    1215 €2 22 kW ohne Kabel

    Separate Standsäule
    425 €2

¹ Durch die Integration in der MyToyota App hast du Zugriff auf die smarten Funktionen der HomeCharge Wallboxen, wie z. B. Zugriffsteuerung über RFID-Karte (Radio Frequenz Identifikation), Status, Fern-Ladesteuerung und Überwachung uvm.
Das wichtigste ist aber, dass die Wallbox mit deinem Toyota und umgekehrt kommuniziert, somit ist ein optimales Lademanagement über den Lebenszyklus des Fahrzeugs gewährleistet. Die Batterie wird immer optimal geladen. Falls du einen Stromtarif mit zeitlich begrenzten Sonderpreisen (z. B. Nachttarif) hast, kann das ebenfalls gesteuert werden.

² Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln. Individuelle Preise und Angebote erhältst du bei deinem Toyota Vertragspartner.

Toyota HomeCharge Flyer herunterladen

Die MyToyota App- der beste Beifahrer, den du dir vorstellen kannst

Lade- & Tankanzeige

Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die den aktuellen Ladestand und Ladevorgang eines Fahrzeugs zeigt Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die den aktuellen Ladestand und Ladevorgang eines Fahrzeugs zeigt

Mit diesem Feature weißt du immer und überall, wie viel Kraftstoff bzw. Batterieladung dir noch zur Verfügung steht und wann du den nächsten Stopp einplanen musst.

EV-Trainer

Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die die letzte Fahrt eines bZ4Xs anzeigt Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die die letzte Fahrt eines bZ4Xs anzeigt

Dieses clevere Tool hilft dir, deinen Verbrauch zu senken. Seine Spartipps basieren auf deinen bisherigen Fahrten. Mit dem optimalen Fahrstil erreichst du den höchsten Score – die Challenge ist eröffnet!

Lade- & Streckenplanung

Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die eine Karte mit einer Fahrt in Köln anzeigt Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die eine Karte mit einer Fahrt in Köln anzeigt

Plane deine Route schon vom Sofa aus, damit du beim Losfahren keine Zeit verlierst. Auf längeren Strecken kannst du auch Ladepunkte integrieren und deine Pausen entsprechend einplanen.

Fahrdaten

Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die einen bZ4X mit seiner Reichweite und Kilometerstand anzeigt Grafik eines Smartphones mit geöffneter Toyota App, die einen bZ4X mit seiner Reichweite und Kilometerstand anzeigt

Um noch effizienter unterwegs zu sein, helfen dir Fahrdaten wie Beschleunigung, Bremsen, Geschwindigkeit und Kurvenverhalten. Auch der Anteil der rein elektrisch gefahrenen Strecke ist nützlich, zum Beispiel für individuelle Versicherungen.

* Es gelten die Toyota Relax Garantiebedingungen der Toyota Motor Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget 60, B-1140 Brüssel, Belgien. Die Toyota Relax Garantie gilt ausschließlich für Toyota Fahrzeuge nach jeder Inspektion bei einem Toyota Partner bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren oder einer Laufleistung von 250.000 km. Die Toyota Relax Garantielaufzeit beträgt 12 oder 24 Monate in Abhängigkeit des für das Fahrzeug vorgesehenen Inspektionsintervalls. Weitere Details sowie die Garantiebedingungen erhalten Sie unter http://www.toyota.de/relax.

Laden & Tanken

Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: deine Möglichkeiten sind vielfältig.

Ein weißer Toyota bZ4X von der Seite steht vor einem neutralen Hintergrund mit einer Ladestation daneben Ein lächelnder Mann in blauem Hemd steht mit einem Ladestecker, dessen Deckel am Stecker hängt, in der Hand

Noch mehr entdecken

Informiere dich über weitere Aspekte zum Thema Elektromobilität.


  •  

    Reichweite

    Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleiche unsere Technologien und erhalte Tipps für mehr Reichweite.


     

  •  

    Technologie

    Erfahre mehr über die Besonderheiten der einzelnen Antriebstechnologien und finde heraus, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.


     

  •  

    Vorteile & Umstieg

    Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.


     
*Die Werte für die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs können von den gemessenen oder berechneten Werten abweichen, da das Fahrverhalten sowie andere Faktoren (wie Außentemperatur, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Straßenverhältnisse, Verkehr, Fahrzeugzustand, Reifendruck, Zuladung, Anzahl der Mitfahrer usw.) einen Einfluss auf die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch haben.
1Die Stationen können auf 11 kW gedrosselt werden.

2Die Ladestationen Connected und Master sind sowohl mit angeschlagenem Kabel oder Typ-Steckdose/n erhältlich. Die eMH3 hat 2 Steckplätze. Optional sind Kabel für den Einsatz an Wallboxen mit einer individuellen Kabellänge (5,0 m, 7,5 m, 10,0 m) erhältlich.

3Durch die Anbindung der Wallbox an das Toyota Charging Management System (TCMS) erhältst du Zugriff auf die smarten Funktionen wie z. B. Zugriffsteuerung über RFID-Karte (Radio Frequenz Identifikation), Status und Dashboards, Fern-Ladesteuerung und Überwachung uvm.
Das TCMS Backend-System erhälst du für 11,90 €/pro Monat je Ladepunkt.

4Unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln. Individuelle Preise und Angebote erhältst du bei deinem Toyota Vertragspartner.