1. Elektromobilität
  2. Laden & Tanken
  3. Wallboxen zum Laden
Schnellzugriff

WALLBOX

LADEN & TANKEN
Toyota Prius Toyota Prius Plug-in hybrid

Energieverbrauch Prius Plug-in Hybrid  (gewichtet, kombiniert): 0,7 - 0,5 l Kraftstoff/100 km und 12,6 - 11,4 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 16 - 11 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 72 - 86 km und elektrische Reichweite (EAER City) 98- 111 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

Aufladen zu Hause – mit der Wallbox einfach und flexibel

Das Laden mit der eigenen Wallbox ist die komfortabelste und meistens auch günstigste Option für dich. Ideal ist es, wenn du den Strom deiner eigenen PV-Anlage nutzen kannst, bei manchen Anbietern gibt es aber auch spezielle Autostrom-Tarife. Du wohnst in einem Mehrfamilienhaus? Auch dort ist die Installation einer Wallbox möglich. In jedem Fall kannst du dein Elektroauto flexibel aufladen, wie es zu deinen Bedürfnissen passt.

Vorbereitung der Wallbox-Installation

  • Welche Ladeleistung brauche ich?

    Am üblichsten und für den Normalgebrauch ausreichend sind heutzutage Wallboxen mit einer Leistung von 11 kW. Diese musst du lediglich beim Netzbetreiber anmelden, alle Modelle mit höherer Leistung (z. B. 22 kW) musst du vorher kostenpflichtig genehmigen lassen. Du musst dir keine Sorgen machen, dein Elektroauto zu „überladen“ – die Fahrzeugtechnik drosselt die Leistung automatisch. Es gibt ein- bis dreiphasige Modelle. Auch wenn du drei Phasen im Moment noch nicht benötigst: Solche Wallboxen sind nur geringfügig teurer, aber dafür zukunftssicherer. Übrigens: Alle Toyota Wallboxen unterstützen das Laden mit bis zu 22 kW und bis zu drei Phasen.

  • Wie sind die Voraussetzungen vor Ort?

    Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, solltest du dich mit den anderen Parteien bzw. dem Vermieter abstimmen. Vielleicht gibt es noch mehr Interessenten – dann könnt ihr euch bestimmte Kosten teilen. In einem Einfamilienhaus ist es etwas einfacher. Dort musst du „nur“ sicherstellen, dass die vorhandene Haustechnik für die höheren Strommengen ausgelegt ist und den optimalen Installationsort wählen: gut erreichbar ohne lange Kabel zu verlegen, optimal positioniert, damit durch das angeschlossene Ladekabel keine Stolperfallen entstehen.

  • Welche Optionen habe ich?

    Die Frage nach dem richtigen Stecker ist relativ einfach zu beantworten, denn in Europa hat sich der Typ-2-Stecker als Standard durchgesetzt. Den höchsten Komfort bietet eine Wallbox mit fest verbautem Kabel. Das Ladekabel für unterwegs kann dann im Kofferraum bleiben. Es gibt jedoch auch günstigere Modelle ohne integriertes Kabel. Einfache, ungesteuerte Wallboxen kannst du oft auch schon über WLAN oder Bluetooth mit deinen Endgeräten verknüpfen. Intelligentere Modelle haben meistens einen integrierten Zähler, sodass du den Stromfluss auswerten und zusätzliche Einstellungen vornehmen kannst.

  • Bekomme ich noch eine Wallbox-Förderung?

    Das bundesweite Förderprogramm für Wallboxen ist ausgelaufen. Wenn du in Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg wohnst, kannst du jedoch weiterhin einen finanziellen Zuschuss bekommen. Und auch einige Stadtwerke und Kommunen unterstützen Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos mit Rabatten beim Wallbox-Kauf, einer finanziellen Förderung des Einbaus oder verbilligtem Strom. Übrigens: Im Rahmen von Toyota Kanzen kannst du von unserem Partner „zolar“ ein Komplettpaket, bestehend aus PV-Anlage und Wallbox inklusive Planung und Installation, bekommen.

Wallbox installieren

Das Anbringen und Einrichten der Wallbox muss unbedingt ein Fachbetrieb übernehmen: Die Installation inklusive Starkstromanschluss ist komplex und du hast andernfalls keinen Versicherungsschutz. Wie viel Geld du dafür einplanen musst, hängt sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab – etwa wie lang das zu verlegende Kabel ist und wie aufwändig der Anschluss an die Haustechnik. Etwa 1.000 Euro solltest du aber mindestens einplanen, zusätzlich zu den Kosten für die Wallbox.

 

Das Laden der Zukunft

In den nächsten Jahren wird es immer mehr intelligente Wallboxen geben. Sie verwenden zum Laden bevorzugt Solarstrom vom Dach und geben dir die Möglichkeit dem Netzbetreiber deinen überschüssigen Strom anzubieten. Mit dem sogenannten bi-direktionalen Laden kannst du dein Elektroauto als Zwischenspeicher nutzen und so noch mehr eigenen Strom nutzen. Außerdem tragen Elektroautos so in Zukunft zur Netzstabilität und Energiesicherheit bei. 

 

 

 

Die passende Wallbox für deinen Toyota 

  • Wallbox Entry (eMH1)

    Das Einstiegsmodell für PHEV (Plug-in Hybrid) und EV (elektrische Fahrzeuge) Besitzer

    MAXIMALE LADELEISTUNG1:
    22 kW

    Ladestecker:
    Typ 2

    Kabellänge:
    6 m

    Installation:
    Innen oder Außen

    Montage:
    als Wandmontage oder Standsäulenmontage erhältlich

    Garantie:
    3 Jahre

    Wandmontage:
    729,00 €4

    inkl. Standsäule:
    1.146,00 €4

  • Wallbox Connected (eMH2)

    Die beste Wahl für effektive Fernsteuerung (Remote Control)

    MAXIMALE LADELEISTUNG1:
    22 kW

    Ladestecker:
    Typ 2

    Kabellänge2:
    6 m

    Installation:
    Innen oder Außen

    Montage:
    als Wandmontage oder
    Standsäulenmontage erhältlich

    Konnektivität3:WiFi oder 4G

    Garantie:
    3 Jahre

    Wandmontage:
    1.399,00 €4

    inkl. Standsäule:
    1.767,00 €4

  • Wallbox Master (eMH3)

    Die beste Wahl für Besitzer mehrerer elektrifizierter Fahrzeuge

    MAXIMALE LADELEISTUNG1:
    2x 11 kW

    Ladestecker:
    Typ 2

    Kabellänge2:
    6 m

    Installation:
    Innen oder Außen

    Montage:
    als Wandmontage oder Standsäulenmontage erhältlich

    Konnektivität3:
    WiFi oder 4G

    Garantie:
    3 Jahre

    Wandmontage:
    2.599,00 €4

    inkl. Standsäule:
    2.967,00 €4

Die MyT App – der beste Beifahrer, den du dir vorstellen kannst

Lade- & Tankanzeige

toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2 toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2

Mit diesem Feature weißt du immer und überall, wie viel Kraftstoff bzw. Batterieladung dir noch zur Verfügung steht und wann du den nächsten Stopp einplanen musst.

EV-Trainer

toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2 toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2

Dieses clevere Tool hilft dir, deinen Verbrauch zu senken. Seine Spartipps basieren auf deinen bisherigen Fahrten. Mit dem optimalen Fahrstil erreichst du den höchsten Score – die Challenge ist eröffnet!

Lade- & Streckenplanung

toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2 toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2

Plane deine Route schon vom Sofa aus, damit du beim Losfahren keine Zeit verlierst. Auf längeren Strecken kannst du auch Ladepunkte integrieren und deine Pausen entsprechend einplanen.

Fahrdaten

toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2 toyota-bz4x-2021-gallery-02-full-2

Um noch effizienter unterwegs zu sein, helfen dir Fahrdaten wie Beschleunigung, Bremsen, Geschwindigkeit und Kurvenverhalten. Auch der Anteil der rein elektrisch gefahrenen Strecke ist nützlich, zum Beispiel für individuelle Versicherungen.

TOYOTA KANZEN

„Kanzen“ ist Japanisch für ganzheitlich – und genau das ist unser Angebot: So bist du mit günstigen Leasing-Raten unterwegs, profitierst aber unter anderem auch von unserer individuellen Telematik-Versicherung, Wallboxen für dein Zuhause, oder einer eigenen „zolar“-Anlage auf dem Dach.

Rundum sorglos - Unser Komplettpaket für deine Mobilität

CONNECTED SERVICES

Geöffnete Smartphone App MyT, bZ4X im Hintergrund Geöffnete Smartphone App MyT, bZ4X im Hintergrund

Über Toyota Smart Connect und die Toyota MyT App bist du immer mit deinem Elektrofahrzeug verbunden.

PRIVATLEASING

Frau lehnt an einem Toyota bZ4X Frau lehnt an einem Toyota bZ4X

Egal ob du privat oder geschäftlich unterwegs bist – wir haben genau das richtige Kanzen Angebot für dich.

BUSINESS LEASING

Toyota Mitarbeiterin zeigt einem Mann etwas auf ihrem Smartphone Toyota Mitarbeiterin zeigt einem Mann etwas auf ihrem Smartphone

Profitiere von unseren KINTO One Leasing- und Servicepaketen, um dein Unternehmen mobil zu machen.

UNTERWEGS LADEN

Mann und Frau öffnen die Türen eines Toyota bZ4X, der an einer Ladesäule angeschlossen ist Mann und Frau öffnen die Türen eines Toyota bZ4X, der an einer Ladesäule angeschlossen ist

Mit unserer Ladekarte erhältst du Zugriff auf über 430.000 Ladestationen des Toyota Charging Network in ganz Europa.

Stromverbrauch Toyota Toyota bZ4X Basis, Elektromotor kombiniert: 14,4 kWh/100 km; CO₂-Emissionen: 0 g/100km; elektrische Reichweite (EAER): 514 km; elektrische Reichweite (EAER City): 688 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

ZUHAUSE LADEN

Nahaufnahme eines RAV4 Plug-in Hybrid angeschlossen an einer Wallbox Nahaufnahme eines RAV4 Plug-in Hybrid angeschlossen an einer Wallbox

Von der Wallbox, über Räder, klassisches Zubehör bis hin zur eigenen Solaranlage auf deinem Dach. Mit Toyota Kanzen bekommst du alles aus einer Hand.

Energieverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 1,0 l Kraftstoff/100 km und 16,6 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 75 km und elektrische Reichweite (EAER city) 98 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

15 JAHRE GARANTIE

Frau in gelben Pullover lehnt sich über einen Toyota bZ4X Frau in gelben Pullover lehnt sich über einen Toyota bZ4X

Genieße die absolute Sorgenfreiheit mit bis zu 15 Jahren Toyota Relax Garantie.

VERSICHERUNG

Toyota Mitarbeiterin und ein Mann unterhalten sich über den Toyota bZ4X Toyota Mitarbeiterin und ein Mann unterhalten sich über den Toyota bZ4X

Entscheide dich für unsere maßgeschneiderte Toyota Versicherung mit transparenten Kosten und reibungsloser Abwicklung im Schadenfall.

EV-SERVICES

Ein Solardach aus der Vogelperspektive, Familie beim Grillen Ein Solardach aus der Vogelperspektive, Familie beim Grillen

Mit wenigen Klicks findest du hier dein individuelles E-Mobility-Paket.

Laden & Tanken

Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: deine Möglichkeiten sind vielfältig.

 stage background image  stage moving image

Stromverbrauch Toyota bZ4X (Batteriekapazität 71,4 kWh), Elektromotor 150 kW (204 PS) oder Elektromotor 160 kW (218 PS): kombiniert 18,0–14,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 415–513 km und elektrische Reichweite (EAER City): 547–686 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

Noch mehr entdecken

Informiere dich über weitere Aspekte zum Thema Elektromobilität.


  •  

    Reichweite

    Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleiche unsere Technologien und erhalte Tipps für mehr Reichweite.


     

  •  

    Technologie

    Erfahre mehr über die Besonderheiten der einzelnen Antriebstechnologien und finde heraus, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.


     

  •  

    Vorteile & Umstieg

    Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.


     

***Die angegebenen Werte wurden nach dem WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure)-Prüfverfahren ermittelt und sind ausstattungsabhängig. Die Werte für die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs können von den gemessenen oder berechneten Werten abweichen, da viele andere Faktoren einen Einfluss auf die elektrische Reichweite eines Fahrzeugs haben. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem das Fahrverhalten (z.B. Geschwindigkeit), die Außentemperatur, das Wetter (trocken, nass, windig), der Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Straßenverhältnisse, Verkehr, Fahrzeugzustand, Reifentyp (Sommer/Winter) und Reifendruck, Zuladung, Anzahl der Mitfahrer, Sonderausstattung, Batterietemperatur während der Fahrt.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.