HYBRID
TECHNOLOGIEKraftstoffverbrauch Toyota C-HR, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS): kombiniert: 4.9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 111-110 g/km. Alle Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*
Du tankst wie gewohnt Benzin und profitierst von einem dichten Tankstellennetz und großem Tankvolumen.
Die vom Benzinmotor geladene Batterie treibt die effizienten Elektromotoren an, die für eine Drehung der Antriebsräder sorgen.
Ist die Batterie leer, übernimmt der Benzinmotor den Betrieb und garantiert eine hohe Reichweite. Gleichzeitig lädt er die Batterie auf.
Die Bremsenergie geht nicht verloren, sondern lädt die Batterie zusätzlich auf. Auch beim Ausrollen vor der Ampel und bergab fließt bereits Strom.
Diese günstigste Hybridvariante besteht eigentlich nur aus einer Start-Stopp-Automatik, die den Motor beispielsweise an der Ampel abschaltet und so bis zu zehn Prozent Kraftstoff spart. Lässt du dich bei eingelegtem Gang rollen, speist der Generator Energie in die Starterbatterie, damit sie nach dem nächsten Ampelstopp den Motor wieder schnell anspringen lassen kann.
Bei einem Mild-Hybrid unterstützt der elektrische Antrieb den Verbrennungsmotor vor allem beim Anfahren und auf kurzer Strecke. Es gibt jedoch keinen reinen E-Betrieb, der Verbrennungsmotor ist immer aktiv. Im Vergleich zum Micro-Hybrid kann der Mild-Hybrid deutlich mehr Energie durch Rekuperation gewinnen und speichern.
Durchschnittlich bis zu 50 Prozent der Fahrzeit bei Stadtfahrten mit elektrischem Antrieb
Alle Hybrid-Autos werden durch eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angetrieben. Im Vergleich zu Mild-Hybriden liegt der Hauptvorteil der Toyota Vollhybride in der Tatsache, dass ihre beiden Antriebsquellen völlig unabhängig voneinander arbeiten.
Mild-Hybride nutzen ihre Elektromotoren lediglich, um den Benzinmotor beim Beschleunigen und im Fahrbetrieb zu unterstützen – ihr Elektromotor kann das Auto aber nicht alleine antreiben. In einem selbstaufladenden Vollhybrid von Toyota ist der Benzinmotor durchschnittlich bis zu 50 % der Zeit bei Stadtfahrten gar nicht in Betrieb, und kurze Strecken kannst du bis zu einer Geschwindigkeit von rund 50 km/h sogar rein elektrisch zurücklegen. Bei höheren Geschwindigkeiten oder höheren Leistungsanforderungen arbeiten Benzin- und Elektromotor dann perfekt zusammen, um immer die optimale Leistung bereitzustellen.
Das Beste aus zwei Welten.
Die Hybrid-Modelle von Toyota sind auch als "Hybrid-Elektrofahrzeuge" bekannt, weil zwei Antriebsquellen zum Einsatz kommen: ein Benzin- und ein Elektromotor. Diese beiden Antriebe arbeiten unabhängig voneinander und unterscheiden damit einen Toyota Vollhybrid von einem Mild-Hybrid.
Vollhybride von Toyota können rein elektrisch fahren. Das Ergebnis? Null Kraftstoffverbrauch, keine Emissionen und eine nahezu geräuschlose Fahrt. Und insbesondere im Stadtverkehr ist bei durchschnittlich bis zu 50 % der Fahrzeit der Benzinmotor gar nicht im Einsatz!
Leistung, wenn du sie brauchst.
Toyota Hybrid-Fahrzeuge wechseln nahtlos zwischen Benzin- und Elektromotor, um die Leistung so abzurufen, wie sie gebraucht wird. Der Elektromotor eines Hybrid-Fahrzeugs liefert beim Betätigen des Gaspedals unmittelbar sein gesamtes Drehmoment für eine kraftvolle Beschleunigung. Bei höheren Geschwindigkeiten oder zum Beispiel beim Überholen auf der Autobahn sorgt er zusammen mit dem Benzinmotor für einen starken Leistungsschub.
„Kanzen“ ist Japanisch für ganzheitlich – und genau das ist unser Angebot: So bist du mit günstigen Leasing-Raten unterwegs, profitierst aber unter anderem auch von unserer individuellen Telematik-Versicherung, Wallboxen für dein Zuhause, oder einer eigenen „zolar“-Anlage auf dem Dach.
Informiere dich über weitere Aspekte zum Thema Elektromobilität.
Vorteile & Umstieg
Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.
Reichweite
Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleiche unsere Technologien und erhalte Tipps für mehr Reichweite.
Laden & Tanken
Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: deine Möglichkeiten sind vielfältig.