1. Elektromobilität
  2. Hybrid
Schnellzugriff

HYBRID

TECHNOLOGIE
Toyota C-HR Toyota C-HR

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS): kombiniert: 4.9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 111-110 g/km. Alle Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

Elektrisch und sparsam unterwegs - ohne Stecker mit Hybridtechnologie

Fahrzeuge mit Hybrid-Technik schließen die Lücke zwischen klassischen Verbrennungsmotoren und reinen Elektromotoren. Mit ihnen sorgen wir seit mehr als 25 Jahren für umweltfreundlichere Mobilität, ohne auf den Ausbau des Ladesäulennetzes angewiesen zu sein. Für dich bedeutet das: Du kombinierst die Vorteile der Elektromobilität mit denen der konventionellen Tank-Infrastruktur, ohne dich umstellen zu müssen.

Wähle dein Wunschfahrzeug – ob komfortabler Familien-Kombi, robustes SUV oder wendiger Stadtflitzer

Vorteile im Überblick

Hohe Reichweite, flexibel beim Tanken

Da du Benzin tankst, profitierst du vom konventionellen Tankstellennetz – und von einer höheren Reichweite dank zusätzlichem Elektromotor.

Weniger Verbrauch, geringere Kosten

Durch den deutlich geringeren Verbrauch sparst du auch bei den an die Emissionen gekoppelten Kfz-Steuern.

Dynamischer Fahrspaß

Dank der elektrischen Unterstützung und der rein elektrischen Fahroption genießt du bei unseren Modellen immer die Dynamik eines E-Antriebs.

 

So funktioniert ein Hybrid

  • Klassisch auftanken

    Du tankst wie gewohnt Benzin und profitierst von einem dichten Tankstellennetz und großem Tankvolumen.

  • Elektrisch fahren

    Die vom Benzinmotor geladene Batterie treibt die effizienten Elektromotoren an, die für eine Drehung der Antriebsräder sorgen.

  • Konventionell fahren

    Ist die Batterie leer, übernimmt der Benzinmotor den Betrieb und garantiert eine hohe Reichweite. Gleichzeitig lädt er die Batterie auf.

  • Regenerativ bremsen

    Die Bremsenergie geht nicht verloren, sondern lädt die Batterie zusätzlich auf. Auch beim Ausrollen vor der Ampel und bergab fließt bereits Strom.

Hybrid-Varianten – Wissen kompakt

Micro-Hybrid

Diese günstigste Hybridvariante besteht eigentlich nur aus einer Start-Stopp-Automatik, die den Motor beispielsweise an der Ampel abschaltet und so bis zu zehn Prozent Kraftstoff spart. Lässt du dich bei eingelegtem Gang rollen, speist der Generator Energie in die Starterbatterie, damit sie nach dem nächsten Ampelstopp den Motor wieder schnell anspringen lassen kann.

Mild-Hybrid

Bei einem Mild-Hybrid unterstützt der elektrische Antrieb den Verbrennungsmotor vor allem beim Anfahren und auf kurzer Strecke. Es gibt jedoch keinen reinen E-Betrieb, der Verbrennungsmotor ist immer aktiv. Im Vergleich zum Micro-Hybrid kann der Mild-Hybrid deutlich mehr Energie durch Rekuperation gewinnen und speichern.

Voll-Hybrid

Unsere Technologie der Wahl seit 1997! Er kann rein elektrisch fahren – zum Beispiel im dichten Stadtverkehr, wo der Elektromotor beim ständigen Stop & Go seine Stärken voll ausspielen kann und die Roll- und Bremsenergie durch Rekuperation in die Batterie fließt. Beim schnellen Beschleunigen unterstützt der Verbrennungsmotor den Elektromotor energieeffizient, bei höheren Geschwindigkeiten oder leerer Batterie übernimmt er komplett den Betrieb. Der Vorteil dieses leistungsverzweigten Hybridantriebs liegt darin, dass der Verbrennungsmotor immer im effizientesten Drehzahlbereich arbeitet.

Plug-in Hybrid

Den Plug-in-Hybrid kannst du als einzige Hybridvariante auch extern laden. Mit ihm kannst du abhängig von der Batteriekapazität einen hohe Reichweite rein elektrisch zurücklegen und bist auf längeren Strecken dank Verbrennungsmotor dennoch sorgenfrei unterwegs.
Mehr über Plug-in Hybrid erfahren

25 Jahre Toyota Hybrid: Der Prius feiert Geburtstag

Hybridautos sind eine umweltfreundliche Alternative: Mit einem Toyota Hybrid fährst du ohne externen Strom. Erfahre jetzt mehr über unsere Hybridtechnologie.
Prius Plug-in Hybrid entdecken

Toyota Hybrid für Business-Kunden

Toyota bietet für Geschäftskunden innovative Mobilitätskonzepte und Fahrzeugflotten an. Entdecke hier unsere Business Angebote für Hybridfahrzeuge.
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen zu Hybrid-Fahrzeugen

Durchschnittlich bis zu 50 Prozent der Fahrzeit bei Stadtfahrten mit elektrischem Antrieb

Alle Hybrid-Autos werden durch eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angetrieben. Im Vergleich zu Mild-Hybriden liegt der Hauptvorteil der Toyota Vollhybride in der Tatsache, dass ihre beiden Antriebsquellen völlig unabhängig voneinander arbeiten. 

Mild-Hybride nutzen ihre Elektromotoren lediglich, um den Benzinmotor beim Beschleunigen und im Fahrbetrieb zu unterstützen – ihr Elektromotor kann das Auto aber nicht alleine antreiben. In einem selbstaufladenden Vollhybrid von Toyota ist der Benzinmotor durchschnittlich bis zu 50 % der Zeit bei Stadtfahrten gar nicht in Betrieb, und kurze Strecken kannst du bis zu einer Geschwindigkeit von rund 50 km/h sogar rein elektrisch zurücklegen. Bei höheren Geschwindigkeiten oder höheren Leistungsanforderungen arbeiten Benzin- und Elektromotor dann perfekt zusammen, um immer die optimale Leistung bereitzustellen.

Das Beste aus zwei Welten.

Die Hybrid-Modelle von Toyota sind auch als "Hybrid-Elektrofahrzeuge" bekannt, weil zwei Antriebsquellen zum Einsatz kommen: ein Benzin- und ein Elektromotor. Diese beiden Antriebe arbeiten unabhängig voneinander und unterscheiden damit einen Toyota Vollhybrid von einem Mild-Hybrid.

Vollhybride von Toyota können rein elektrisch fahren. Das Ergebnis? Null Kraftstoffverbrauch, keine Emissionen und eine nahezu geräuschlose Fahrt. Und insbesondere im Stadtverkehr ist bei durchschnittlich bis zu 50 % der Fahrzeit der Benzinmotor gar nicht im Einsatz!

Leistung, wenn du sie brauchst.

Toyota Hybrid-Fahrzeuge wechseln nahtlos zwischen Benzin- und Elektromotor, um die Leistung so abzurufen, wie sie gebraucht wird. Der Elektromotor eines Hybrid-Fahrzeugs liefert beim Betätigen des Gaspedals unmittelbar sein gesamtes Drehmoment für eine kraftvolle Beschleunigung. Bei höheren Geschwindigkeiten oder zum Beispiel beim Überholen auf der Autobahn sorgt er zusammen mit dem Benzinmotor für einen starken Leistungsschub.


 

TOYOTA KANZEN

„Kanzen“ ist Japanisch für ganzheitlich – und genau das ist unser Angebot: So bist du mit günstigen Leasing-Raten unterwegs, profitierst aber unter anderem auch von unserer individuellen Telematik-Versicherung, Wallboxen für dein Zuhause, oder einer eigenen „zolar“-Anlage auf dem Dach.

Rundum sorglos - Unser Komplettpaket für deine Mobilität

CONNECTED SERVICES

Geöffnete Smartphone App MyT, bZ4X im Hintergrund Geöffnete Smartphone App MyT, bZ4X im Hintergrund

Über Toyota Smart Connect und die Toyota MyT App bist du immer mit deinem Elektrofahrzeug verbunden.

PRIVATLEASING

Frau lehnt an einem Toyota bZ4X Frau lehnt an einem Toyota bZ4X

Egal ob du privat oder geschäftlich unterwegs bist – wir haben genau das richtige Kanzen Angebot für dich.

BUSINESS LEASING

Toyota Mitarbeiterin zeigt einem Mann etwas auf ihrem Smartphone Toyota Mitarbeiterin zeigt einem Mann etwas auf ihrem Smartphone

Profitiere von unseren KINTO One Leasing- und Servicepaketen, um dein Unternehmen mobil zu machen..

ZUBEHÖR

Nahaufnahme eines RAV4 Plug-in Hybrid angeschlossen an einer Wallbox Nahaufnahme eines RAV4 Plug-in Hybrid angeschlossen an einer Wallbox

Von der Wallbox, über Räder, klassisches Zubehör bis hin zur eigenen Solaranlage auf deinem Dach. Mit Toyota Kanzen bekommst du alles aus einer Hand.

Energieverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 1,0 l Kraftstoff/100 km und 16,6 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 75 km und elektrische Reichweite (EAER city) 98 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

10 JAHRE GARANTIE

Frau in gelben Pullover lehnt sich über einen Toyota bZ4X Frau in gelben Pullover lehnt sich über einen Toyota bZ4X

Genieße die absolute Sorgenfreiheit mit bis zu 10 Jahren Toyota Relax Garantie.

VERSICHERUNG

Toyota Mitarbeiterin und ein Mann unterhalten sich über den Toyota bZ4X Toyota Mitarbeiterin und ein Mann unterhalten sich über den Toyota bZ4X

Entscheide dich für unsere maßgeschneiderte Toyota Versicherung mit transparenten Kosten und reibungsloser Abwicklung im Schadenfall.

Die MyT App – der beste Beifahrer, den du dir vorstellen kannst

Hol das Beste aus deinem Toyota mit Elektroantrieb! Unsere MyT App bietet viele nützliche Funktionen, die deinen Alltag einfacher machen und dir helfen, deine laufenden Kosten zu senken.
Mehr über die MyT App erfahren
 

Welche Technologie ist die richtige für mich?

Auf deine Bedürfnisse kommt’s an! Beantworte nur fünf Fragen und finde heraus, welche Antriebsart am besten zu dir passt.

Test

Kraftstoffverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid GR SPORT, 2.5l Plug-in Hybrid, 5-Türer: kombiniert: 1,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 22 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

Noch mehr entdecken

Informiere dich über weitere Aspekte zum Thema Elektromobilität.


  •  

    Vorteile & Umstieg

    Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.


  •  

    Reichweite

    Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleiche unsere Technologien und erhalte Tipps für mehr Reichweite.


  •  

    Laden & Tanken

    Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: deine Möglichkeiten sind vielfältig.

*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.