1. Neuwagen
  2. Crossover
Schnellzugriff

Toyota C-HR

Crossover

C-HR Hybrid

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS): kombiniert: 4.9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 111-110 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

Toyota Aygo X

Crossover

Yaris Hybrid

Kraftstoffverbrauch Aygo X, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), kombiniert: 5,0-4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 114-108 g/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren ermittelt.*

Toyota Yaris Cross

Crossover

Yaris Cross Hybrid

Kraftstoffverbrauch Toyota Yaris Cross, Hybrid: 1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW (92 PS), und Elektromotor, 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS): kombiniert: 5.2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 117-101 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

Toyota Corolla Cross

Crossover

Corolla Cross Hybrid

Kraftstoffverbrauch Toyota Corolla Cross, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 70 kW (95 PS), Systemleistung 103 kW (140 PS): kombiniert: 5.3-5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 121-114 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***

Die Vorzüge von Crossover-Autos: Vielseitigkeit und stilvolles Design

Wie in allen anderen Bereichen macht die richtige Mischung auch bei Autos das perfekte Endergebnis aus. Willkommen in der Welt der Crossover-Fahrzeuge! Die dynamischen Alleskönner haben sich ihren festen Platz auf den Straßen erobert. Aber was macht sie so besonders?

Was sind Crossover-Fahrzeuge?

Als Crossover-Auto wird ein Fahrzeug bezeichnet, das Merkmale unterschiedlicher Fahrzeugkategorien aufweist und diese vereint. Üblicherweise mischen sich bei einem Crossover-Modell die Eigenschaften eines SUV (Sports Utility Vehicles) mit den Elementen von Limousinen oder Kombis. Der englische Begriff „Crossover“ steht in die deutsche Sprache übersetzt für „Überkreuzung“ und deutet auf diese Mischung verschiedener Fahrzeugklassen hin. Häufig werden Autos der Crossover-Klasse auch als Crossover-SUV bezeichnet.

Crossover-Fahrzeuge zeichnen sich durch ihre erhöhte Bodenfreiheit und das robuste Design aus, was die Fahrzeuge ideal für den Einsatz auf verschiedenen Straßenoberflächen macht. Sie sind in der Regel als Front- oder Allradantrieb erhältlich und bieten eine vielseitige Fahrerfahrung.

In den letzten Jahren nahm die Popularität von Crossover-Modellen stark zu. Ihr ansprechendes Design, kombiniert mit praktischer Funktionalität, macht die Autos zu einer bevorzugten Wahl für viele Menschen. Speziell Liebhaber klassischer Fahrzeuge aus dem SUV-Segment, die eine passende Alternative suchen, haben inzwischen die Auswahl an vielfältigen Angeboten.

Ursprung und Entwicklung der Crossover-Fahrzeugklasse

In den späten 1990er-Jahren entstand die Fahrzeugkategorie der Crossover-Modelle als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Alternativen für überdimensionierte Geländewagen, Transporter und SUV-Autos.

Das Fahrzeugsegment „Crossover“ verbindet in der Kombination die SUV-ähnlichen Merkmale mit kompakten Maßen und effizientem Kraftstoffverbrauch von kleineren Autos. Gründe für die zunehmende Popularität der Fahrzeugklasse waren steigende Kraftstoffpreise sowie ein verstärktes Umweltbewusstsein. Dazu gesellte sich der Wunsch nach mehr Fahrkomfort und stilvollen Designs. Toyota blickt in der Fahrzeugklasse der Crossover-Autos selbst auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück.

Klassifizierung von Crossover-Fahrzeugen

Autos der Crossover-Klasse lassen sich hauptsächlich nach ihrer Größe gliedern. Vier Kategorien kommen für eine Klassifizierung in Betracht:

Als weiteres Kriterium für eine Klassifizierung lässt sich der Fahrzeugpreis nennen. Hier reicht die Palette der Autos vom Einstiegsmodell über Mittelklasse-Wagen bis hin zu Premium-Modellen. Allerdings variieren diese Indikatoren in der Realität oder Kategorien überschneiden sich. Die Zuordnung eines Autos mit Crossover-Merkmalen ist deshalb nicht immer zwingend nur in eine der aufgezählten Crossover-Kategorien möglich.

Merkmale der Crossover-Modelle

Crossover-Autos sind bekannt für ihr markantes Design, welches die Robustheit eines SUV mit der Eleganz von Limousinen oder der Funktionalität von Kombis verbindet. Ein übergreifendes Element ist die hohe Sitzposition, die eine bessere Übersicht bietet und das Ein- und Aussteigen erleichtert. Zudem lassen sich die meisten Crossover-Fahrzeuge in wahre Raumwunder verwandeln. Durch umklappbare Rücksitze und flexible Stauräume passen sie sich unterschiedlichen Bedürfnissen an.

Im Gegensatz zu traditionellen SUV-Modellen, die oft auf einem LKW-Chassis basieren, werden Crossover-Varianten auf Pkw-Plattformen gebaut. Das führt zu einem geschmeidigen und komfortablen Fahrverhalten. Die leichte Bauweise und effiziente Motoren führen darüber hinaus zu einem sparsamen Kraftstoffverbrauch.

Die Vielseitigkeit von Crossover-Fahrzeugen gilt mit Abstrichen wohl als das beste Merkmal dieser Fahrzeugkategorie. Die Autos eignen sich für verschiedene Anwendungen und bringen viele Vorteile sowohl bei der täglichen Stadtfahrt als auch bei Wochenendausflügen mit der ganzen Familie mit.

Motorisierung und Leistungsmerkmale

Crossover-Fahrzeuge bieten ein breites Spektrum von Motorisierungsvarianten und Antriebsarten. Dadurch erfüllen diese Autos verschiedene Kundenbedürfnisse. Die Motorisierungen im Crossover-Fahrzeugsegment können zudem einen Frontantrieb (FWD), Allradantrieb (AWD) oder Vier-Rad-Antrieb (4WD) besitzen.

Klassische Crossover-Modelle verfügen über traditionelle Benzinmotoren. Hier existieren kleine effiziente Varianten, aber auch leistungsstarke V8-Motoren. Auch Dieselmotoren werden in Modellen verbaut, die einen höheren Drehmoment bei weniger Drehzahl benötigen. Toyota selbst setzt bei seinen Crossover-Modellen nur noch auf elektrische Antriebe mit Hybrid, Plug-in Hybrid und vollelektrischen Motoren.

Die Entwicklung geht stetig in die Richtung von elektrisch betriebenen Autos. Das gilt auch für die Crossover-Klasse, zu der auch das Crossover-Coupé aus dem Haus von Toyota gehört.

FREUDE ODER VORFREUDE?

Freu dich über 6.000€³ Preisvorteil beim aktuellen Toyota C-HR – oder sei gespannt auf die neue Toyota C-HR Generation.
Jetzt mehr erfahren

Der dem Leasing-Angebot zugrundeliegende Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Preis-/Sparvorteil) in Höhe von 6.000 € (Toyota C-HR Flow Hybrid) auf die unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH in Höhe von 32.990 € (Toyota C-HR Flow Hybrid). Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten. Das Angebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern.

Technologie für Sicherheit und Komfort in Crossover-Autos

Sicherheit spielt im Straßenverkehr inzwischen standardisiert eine gewichtige Rolle und viele Crossover-Fahrzeuge haben ausgezeichnete Sicherheitsbewertungen, weil sie moderne Sicherheitssysteme aufweisen. Dazu zählen Systeme zur Warnung vor Kollisionen, Airbags für alle Passagiere sowie Abstandregler und Spurhalteassistenten. Ebenso gehören abhängig von der Modellvariante adaptive Geschwindigkeitsregler oder Monitore zur Einsicht in tote Winkel in modernen Crossover-Modellen zur Ausstattung.
Für den Komfort während der Fahrt sorgen umfangreiche Infotainment-Systeme, die Navigation, Sound und die Integration von Smartphones umfassen. Auch diverse Performance- und Fahrtdetails können auf den Multimedia-Instrumenten eingesehen und teilweise sogar personalisiert werden. Außerdem stehen Konnektivität und Übersicht im Fokus, nicht nur wegen der höheren Sitzposition.

Vorteile der Crossover-Klasse im Überblick

Crossover-Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für viele Menschen machen. Die Autos kombinieren die erhöhte Sitzposition und Robustheit eines SUV mit der Wendigkeit und Kraftstoffeffizienz kleinerer Fahrzeuge. Der geräumige und flexibel gestaltbare Innenraum macht Crossovers ideal für Familien. Moderne Designelemente und fortschrittliche Technologie-Funktionen verstärken den Reiz, selbst ein Crossover-Modell zu fahren.

Ein hohes Maß an Sicherheit und die Allradantriebsoptionen tragen zusätzlich zur Beliebtheit bei. Trotz der flexiblen Vielseitigkeit und umfangreicher Ausstattung bleiben Crossover-Fahrzeuge preislich attraktiv. Sie werden dadurch zu einer hervorragenden Wahl für viele autofahrende Menschen.

Für wen eignet sich ein Crossover-Auto?

Crossover-Modelle eignen sich für Menschen und Familien, die nach einem vielseitigen Fahrzeug suchen. Die Fahrzeuge sind ideal für Stadtfahrten, den täglichen Pendelverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Ihr geräumiges Interieur bietet Platz für Passagiere und Fracht, während ihre erhöhte Sitzposition eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht.

Crossover-Fahrzeuge in der Zukunft

Die Kombination verschiedener Fahrzeugmerkmale aus mehreren Segmenten ist in der Automobilindustrie längt kein Trend mehr. Crossover-Fahrzeuge stellen eine Antwort dar auf die veränderten Ansprüche und Vorlieben von Menschen. Wenn du dich für ein Crossover-Modell interessierst, reflektiere deine Bedürfnisse und Prioritäten, um die richtige Wahl für das passende Fahrzeug zu treffen.

Auch in Zukunft werden Crossover-Fahrzeuge voraussichtlich weiterhin eine bedeutende Rolle spielen und sich innovativ, nachhaltig und technisch weiterentwickeln.


3 Barkaufvorteil für den Toyota C-HR in Höhe von 6.000 € gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH in Höhe von 32.990 €. Der dem Leasing-Angebot zugrundeliegende Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Preis-/Sparvorteil) in Höhe von 6.000 € auf die unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH. Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten. Das Angebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern.