1. Neuwagen
  2. Kleinwagen
Schnellzugriff

Toyota Aygo X

Kleinwagen

Yaris Hybrid

Kraftstoffverbrauch Aygo X, 1,0-l-VVT-i: Benzinmotor 53 kW (72 PS), kombiniert: 5,0-4,8 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 114-108 g/km. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem WLTP-Messverfahren ermittelt.*

Toyota Yaris

Kleinwagen

Yaris Hybrid

Kraftstoffverbrauch Toyota Yaris, Hybrid: 1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW (92 PS), und Elektromotor, 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS): kombiniert: 4.9 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 112-92 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

Toyota Yaris Cross

Kleinwagen

Yaris Cross Hybrid

Kraftstoffverbrauch Toyota Yaris Cross, Hybrid: 1,5-l-VVT-iE, Benzinmotor 68 kW (92 PS), und Elektromotor, 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS): kombiniert: 5.2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 117-101 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*

Kleine Autos für den Stadtverkehr: Die Vielseitigkeit von Kleinwagen

Ein Kleinwagen ist ein modernes Stadtauto, das vorwiegend eine kompakte Bauart aufweist und wirtschaftlich ist.

Kleine Autos sind häufig besser als ihr Ruf. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe, niedrige Kosten, sparsamen Kraftstoffverbrauch und einfache Wendigkeit aus. Ihre Vorteile spielen Kleinwagen speziell im Stadtverkehr aus. Sie bieten variabel Platz für bis zu vier oder fünf Personen und besitzen zwar nicht die Leistung und Ausstattungsoptionen wie größere Fahrzeuge, sind aber trotzdem sicher, zuverlässig und mittlerweile auch mit verschiedenen Antriebsarten erhältlich.

Menschen, die ein praktisches, preiswertes und effizientes Auto für den täglichen Gebrauch suchen, lieben die vielseitigen kleinen Flitzer. Zu diesen Personengruppen zählen Fahranfänger, Singles und kleine Familien. Wenn du ein handliches, schickes und agiles Auto fahren möchtest, das nicht zu viel kostet und dich zuverlässig von einem Ort an den anderen bringt, sind Kleinwagen definitiv eine ideale Option für dich.

Bis zu 6.600 €* Preisvorteil

Sichere dir deinen exklusiven Vorteil bei unseren Antriebswochen. Diese Angebote sind besonders attraktiv:
Toyota Corolla Comfort Hybrid Toyota C-HR Flow Hybrid Yaris Basis Hybrid Toyota C-HR Team Deutschland Hybrid

(Abbildungen zeigen Sonderausstattung)
* Der dem Leasing-Angebot zugrundeliegende Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Preis-/Sparvorteil) in Höhe von 6.600 € (Toyota C-HR Team Deutschland Hybrid) auf die unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH in Höhe von 36.240 € (C-HR Team Deutschland Hybrid). Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten. Das Angebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern.

Welche Merkmale zeichnen ein Kleinwagen-Modell aus?

Was das Aussehen betrifft, haben Kleinwagen inzwischen ein sportliches und modernes Design. Sie sind zwar klein, aber deshalb keineswegs langweilig! Viele Hersteller setzen auf frische Farben und schicke Linien, um den Kleinwagen attraktiv und ansprechend zu gestalten.

Modelle aus dem Kleinwagen-Segment weisen einige Merkmale auf, um sie als Fahrzeug in die Kategorie der Kleinwagen einordnen zu können. Erstens ist die Größe eines kleinen Autos kompakt und handlich. Das bedeutet, dass es leicht zu manövrieren ist und in engen Parklücken fast immer Platz findet. Das ist besonders praktisch, wenn du viel in der Stadt unterwegs bist.

In Bezug auf die Ausstattung bieten kleinere Fahrzeuge meist eine solide Grundausstattung mit modernen und innovativen Funktionen. Natürlich variieren diese Spezifikationen, aber du kannst auch bei Kleinwagen mit Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Infotainment-System, Bluetooth-Konnektivität und sogar fortschrittlicher Sicherheitstechnologie rechnen. Beachte jedoch, dass sich Ausstattungen von Modell zu Modell unterscheiden können.

Toyota Yaris Basis Hybrid mit 3.100 €² Preisvorteil - nur bis 30.09.

Sichere dir den Toyota Yaris Basis Hybrid für nur 149 €³ im Monat zzgl. Sonderzahlung und mit bis zu 15 Jahren Garantie¹!
Jetzt Angebot entdecken

(Abbildung zeigt Sonderausstattung)
² Der dem Leasing-Angebot zugrundeliegende Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Preis-/Sparvorteil) in Höhe von 3.100 € auf die unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH in Höhe von 22.990 €. Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten.

Kleinwagen als Fahrzeugklasse

Eine Fahrzeugklasse ist eine Klassifizierung, die verwendet wird, um Fahrzeuge basierend auf bestimmten gemeinsamen Merkmalen und Eigenschaften in Gruppen einzuteilen. Kleinwagen bilden eine eigene Pkw-Fahrzeugklasse. Nach der Klassifizierung der Europäischen Kommission ordnen sich diese Fahrzeuge oberhalb der Kleinstwagen und unterhalb der Kompaktklasse ein. Das B-Segment ist eine andere offizielle Bezeichnung der Europäischen Kommission für die Fahrzeugklasse der Kleinwagen. Ein typisches Beispiel für Toyota-Modelle im Kleinwagen-Bereich sind der Toyota Aygo X, der Yaris und der Yaris Cross.

Die Einteilung von Fahrzeugklassen gestaltet sich allerdings variabel. So gehen Automobilverbände und Hersteller unterschiedlich damit um. Auch regional existieren verschiedene Fahrzeugsegmente, die sich zudem über die Zeit auch verändert haben. So kann ein kleines Auto zur Kategorie der Kleinwagen zählen, das eine Gesamtlänge zwischen 3.80 Metern und 4,30 Metern aufweist. In den 1950er- und 1960er Jahren zählten beispielsweise aber auch rollende Fahrzeuge auf zwei Rädern oder Mini-Autos zum Fahrzeugsegment der Kleinwagen.

Sieben Vorteile eines Kleinwagens

Diese Auswahl an Vorteilen machen Kleinwagen zu einer attraktiven Option für Personen, die nach einem praktischen, wendigen, kostengünstigen und umweltfreundlichen Fahrzeug suchen.

Ist ein Kleinwagen für dich die ideale Option?

Möchtest du herausfinden, ob ein Kleinwagen für dich interessant wäre? Der Ausgangspunkt für deine Betrachtung sind deine Lebensumstände und die damit verbundenen Bedürfnisse und Anforderungen an ein Fahrzeug. Zu den wichtigen Zielgruppen von Kleinwagen-Modellen gehören etwa Fahranfänger, Singles, kleine Familien oder Menschen, die in einer Stadt wohnen oder viel in urbanen Lebensräumen mobil sind.

Kleinwagen können eine beliebte Wahl für Fahranfänger sein, da sie kompakt, einfach zu handhaben und kostengünstig sind. Sie bieten eine gute Möglichkeit, sich an das Fahren und das Handling eines eigenen Fahrzeugs zu gewöhnen, ohne in der Fahrleistung zu überwältigend zu sein.

Für Singles, die hauptsächlich allein fahren, ist ein Kleinwagen eine praktische Option. Er ist leicht zu parken und verfügt über ausreichend Platz für eine Person und Gepäck. Die Unterhaltskosten für kleine Autos bleiben gering und ermöglichen es alleinstehenden Personen, ihr Budget effizient zu nutzen.

Kleinwagen-Modelle gelten auch als attraktiv für kleine Familien. Obwohl kompakte Autos nicht so viel Platz wie größere Fahrzeuge besitzen, reichen die Raumkapazitäten meist schon aus, um eine kleine Familie mit einem Kind oder zwei Kindern zu transportieren. Darüber hinaus sind sie kostengünstiger in der Anschaffung und im Unterhalt, was gerade für junge Familien ein Pluspunkt wäre.

In städtischen Gebieten, in denen Parkplätze begrenzt und der Verkehr dicht ist, stechen die Stärken eines Kleinwagens besonders hervor. Mit ihren geringen Ausmaßen passen sie in viele enge Parklücken und das Fahren durch zugeparkte Straßen bleibt jederzeit möglich.

Ob ein Kleinwagen das passende Auto für dich ist, hängt am Ende dennoch von deinen individuellen Ansprüchen und Umständen ab. Entdecke jetzt unsere Toyota-Kleinwagen mit ihren umfangreichen Ausstattungsmerkmalen und dem unverwechselbaren Design.

Elektro-Kleinwagen und konventionelle Antriebe

Die Motorisierung von kleinen Autos hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Auch in Segment der Kleinwagen steigt die Zahl der Fahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb. Der konventionelle Benzinmotor ist zwar immer noch bei Kleinwagen verbreitet, allerdings entwickeln die Hersteller nun vermehrt kleine Autos mit elektrischen Antrieben. Der Toyota Yaris ist beispielsweise mit einem Hybridantrieb erhältlich. Dagegen sind Kleinwagen mit einem Dieselmotor als Alternative auf dem Markt so gut wie nicht mehr zu finden.

Obwohl damit geworben wird, dass mit elektrischen Antrieben ein Sparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch einhergeht, gelten Kleinwagen mit Benzinmotor ebenfalls als sparsam im Verbrauch und damit erschwinglich im Unterhalt. Das wachsende Interesse für elektrische Mobilität führte jedoch zuletzt dazu, dass Hersteller vermehrt auf elektrifizierte Motoren und Antriebe setzen. Sie ermöglichen eine emissionsreduzierte und leise Fahrt und können sich auch mit ihrer elektrischen Reichweite sehen lassen, die vornehmlich im Stadtverkehr eine flexible und optimale Mobilität gewährleistet.

Welche Technologie ist die richtige für mich?

Einige Kleinwagen verfügen über einen Hybridantrieb, der einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert. Welche Antriebsart jedoch für den persönlichen Bedarf die beste Variante ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Wenn du dich für einen elektrischen Antrieb interessierst, bietet Toyota mit dem Antriebsguide ein passendes Tool an. Damit kannst du herausfinden, welcher elektrische Antrieb am besten zu dir und deinen persönlichen Anforderungen passt. Jetzt ausprobieren!

Test

Gebrauchte Kleinwagen als günstige Alternative?

Wenn du nach einem günstigen Auto suchst, könnte ein gebrauchter Kleinwagen die richtige Wahl sein. Warum? Sie sind im Vergleich zu neuen Fahrzeugen preiswerter. Du bekommst also ein qualitativ hochwertiges Auto zu einem guten Preis. Die Versicherungs- und Steuerkosten für Kleinwagen sind zudem generell niedriger. Das macht den Kauf eines gebrauchten Kleinwagens noch attraktiver.

Du kannst auch Zuverlässigkeitsbewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer recherchieren, um sicherzustellen, ob dein gewünschtes Modell ein zuverlässiges Kleinwagen-Modell ist. Gebrauchte Kleinwagen sind außerdem normalerweise bereits abgeschrieben, wodurch du weniger Geld verlierst, wenn du ihn später wieder verkaufen möchtest. Dennoch solltest du den Zustand, die Wartungshistorie und die Kilometerleistung sorgfältig überprüfen, um sicherzugehen, dass das Auto in einem guten Zustand ist. Eine gründliche Fahrzeugkontrolle und eine Probefahrt sind ebenfalls empfehlenswert.

Kleinwagen FAQ

Kleinwagen zeichnen sich durch geringe Größe, niedrige Kosten, geringen Kraftstoffverbrauch und leichte Manövrierbarkeit aus. Sie sind für den Stadtverkehr konzipiert, bieten Platz für mehrere Personen und verfügen über weniger Leistung und Ausstattungsoptionen als größere Fahrzeuge.

Die Preise für Kleinwagen variieren je nach Modell, Ausstattung und Zustand. Die Preisspannen für gebrauchte Kleinwagen reichen von einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro. Neue Kleinwagen sind abhängig von Marke und Modell ab etwa 10.000 Euro erhältlich.

Der Kraftstoffverbrauch eines Kleinwagens variiert durch Motorisierung, Fahrstil und Straßenverhältnisse. Im Durchschnitt verbrauchen Kleinwagen etwa fünf bis sieben Liter Benzin oder Diesel auf 100 Kilometer. Sparsamere Modelle und alternative Antriebsarten wie Elektro- oder Hybridantriebe können den Verbrauch noch weiter senken.

Das Gewicht eines Kleinwagens ist abhängig vom Modell, der Größe und der Ausstattung. Das Leergewicht von Kleinwagen liegt zwischen 800 und 1.300 Kilogramm. Leichtere Modelle können um die 800 Kilogramm wiegen, während größere oder besser ausgestattete Kleinwagen eher ein Gewicht von 1.300 Kilogramm haben. Der Aygo X wiegt ungefähr 1.015 Kilogramm.

Die Abmessungen eines Kleinwagens betragen in der Länge zwischen 3,5 und 4,2 Metern, die Breiten zwischen 1,6 und 1,8 Metern und die Höhen zwischen 1,4 und 1,6 Metern. Diese Werte dienen als grobe Richtwerte und können von Fahrzeug zu Fahrzeug leicht abweichen. Der Aygo X wiegt ungefähr 1.015 Kilogramm.

Einige Kleinwagen verfügen über große Kofferräume im Vergleich zu ihrer Fahrzeugklasse. Das Volumen des Kofferraums lässt sich durch geschickte Raumnutzung, flexible Sitzkonfigurationen oder ausklappbare Ladeböden erweitern. Allerdings hängt das Ladevolumen immer von den jeweiligen Modellvarianten ab. Der Toyota Aygo X hat beispielsweise ein Ladevolumen von 231 Liter. Inklusive Sitzbereich sind es sogar 829 Liter.

Die Zuverlässigkeit eines Kleinwagens hängt von verschiedenen Faktoren wie Hersteller, Modell, Wartung und Fahrbedingungen ab. Viele kleine Modelle haben einen guten Ruf für ihre Zuverlässigkeit. Es ist ratsam, Bewertungen, Erfahrungen anderer Nutzer und Zuverlässigkeitsberichte einzuholen, um selbst eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Bis zu 6.600 €* Preisvorteil

Sichere dir deinen exklusiven Vorteil bei unseren Antriebswochen. Diese Angebote sind besonders attraktiv:
Toyota Corolla Comfort Hybrid Toyota C-HR Flow Hybrid Yaris Basis Hybrid Toyota C-HR Team Deutschland Hybrid

(Abbildungen zeigen Sonderausstattung)
* Der dem Leasing-Angebot zugrundeliegende Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass (Preis-/Sparvorteil) in Höhe von 6.600 € (Toyota C-HR Team Deutschland Hybrid) auf die unverbindliche Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH in Höhe von 36.240 € (C-HR Team Deutschland Hybrid). Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten. Das Angebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern.

4 Apple CarPlay ist eine eingetragene Marke der Apple Inc. 
5 Android ist eine eingetragene Marke der Google LLC.

*Gesetzl. vorgeschriebene Angaben gem. Pkw-EnVKV, basierend auf NEFZ-Werten. Die Kfz-Steuer richtet sich nach den häufig höheren WLTP-Werten. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.