PLUG-IN HYBRID
TECHNOLOGIE
Energieverbrauch Prius Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 0,7 - 0,5 l Kraftstoff/100 km und 12,6 - 11,4 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 16 - 11 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 72 - 86 km und elektrische Reichweite (EAER City) 98- 111 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***
Erlebe mit dem RAV4 Plug-in Hybrid den perfekten Mix aus kraftvollem Design, hoher Flexibilität und zukunftsweisender Antriebstechnologie. Gebaut für deinen aktiven Lifestyle.
Energieverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 1,0 l Kraftstoff/100 km und 16,6 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 75 km und elektrische Reichweite (EAER city) 98 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***
Der Prius hat sich schon immer über Konventionen hinweggesetzt und Grenzen gesprengt. Als Pionier der Elektrifizierung in der Mobilität beeindruckt er seit mehr als 25 Jahren mit aufregenden Innovationen, und auch die neueste Generation ist intelligent, mutig und überraschend anders.
Energieverbrauch Prius Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 0,7 - 0,5 l Kraftstoff/100 km und 12,6 - 11,4 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 16 - 11 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 72 - 86 km und elektrische Reichweite (EAER City) 98- 111 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.***
Um auf kürzeren Strecken emissionsfrei zu fahren, lädst du die Batterie extern auf. Oder du tankst auf langen Strecken Benzin und profitierst von einem dichten Tankstellennetz und großem Tankvolumen.
Bis zu 86 km fährst du rein elektrisch. Die Batterie treibt die effizienten Elektromotoren an, die für eine Drehung der Antriebsräder sorgen.
Ist die Batterie leer, übernimmt der Benzinmotor den Betrieb und garantiert eine hohe Reichweite.
Die Bremsenergie geht nicht verloren, sondern lädt die Batterie teilweise auf. Auch beim Ausrollen vor der Ampel und bergab fließt bereits Strom.
Die Hochvolt-Batterie eines PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) hat eine deutlich größere Kapazität als die bei anderen Hybrid-Modellen. Die rein elektrische und damit emissionsfreie Reichweite beträgt daher bis zu 86 km. Das Aufladen geschieht entweder über den Verbrennungsmotor oder extern. Dazu schließt du dein Fahrzeug mit einem Stecker an das Stromnetz an. Übrigens: Auch über das regenerative Bremsen gelangt Strom in die Batterie.
Ist die Batterie leer, kannst du deine Fahrt nahtlos mit dem Verbrennungsantrieb fortsetzen. So legst du auch längere Distanzen bequem zurück – ganz ohne Ladestopp und mit der vollen Flexibilität des bestehenden Tankstellennetzes.
Größere Reichweite im reinen Elektrobetrieb
Hybrid- und Plug-in Hybridfahrzeuge sind sich technisch sehr ähnlich. Ein Toyota Hybridauto schaltet nahtlos zwischen zwei Antriebssystemen um, einem effizienten Benzinmotor und einer selbstladenden Hybridbatterie.
Plug-in Hybridautos funktionieren genauso, haben aber eine Batterie mit größerer Kapazität. Sie wird über eine externe Stromquelle geladen. Dadurch bringen Plug-in Hybride mehr Leistung und können bis zu 86 Kilometer rein elektrisch fahren. Danach schalten sie wieder auf den Hybridantrieb um.
Einfache Lösungen für jeden Lebensstil
Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Plug-in Hybrid zu laden. Ein Auto wie der RAV4 Plug-in Hybrid ist an einer haushaltsüblichen Steckdose (10 A) in 7,5 Stunden** voll geladen, am besten über Nacht, wenn die Stromkosten niedriger sind. Du solltest die Steckdose jedoch vom Elektriker prüfen lassen und einzeln absichern.
Wallbox
Für schnelles und sicheres Laden zu Hause empfehlen wir eine spezielle Wallbox mit zugehörigem Kabel, über die der RAV4 Plug-in Hybrid in 5 Stunden** (von 0 auf 100 %) vollständig geladen ist. Über die MyT App kannst du den Ladevorgang per Fernzugriff steuern und überwachen.
Die Reichweite eines Plug-in Hybriden variiert je nach Modell und Hersteller. Allgemein können Plug-in Hybride rein elektrisch zwischen 30 und 80 Kilometern fahren, bevor der konventionelle Motor zum Einsatz kommt.
Ein Plug-in Hybrid wie der Toyota RAV4 schafft im Elektromodus bis zu 75 Kilometer – komplett emissionsfrei. Reicht die Batterie für weitere Strecken nicht aus, schaltet der Motor nahtlos zurück auf den Hybridantrieb und kombiniert den Benzinmotor mit der rückgewonnenen Batterieleistung, um dich sicher an dein Ziel zu bringen, zuverlässig und ohne Aufwand.
Zu beachten ist, dass die Reichweite für Plug-in Hybride zusätzlich auch von anderen Faktoren wie Fahrstil, Gelände, Außentemperatur und der Nutzung von Zusatzgeräten wie Klimaanlage oder Heizung beeinflusst wird.
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Plug-in-Hybridbatterie beträgt zwischen acht und zehn Jahren. Es gibt jedoch einige Faktoren, die sich auf die Lebensdauer der Batterie auswirken. Dazu zählen das Fahrverhalten und die Wartungsintervalle. Häufiges Beschleunigen und Abbremsen sowie eine intensive Fahrweise können die Plug-in-Batterie schneller abnutzen lassen. Das regelmäßige Überprüfen und Ersetzen von Verschleißteilen hält die Batterie in einem optimalen Zustand.
Die Batterien der Plug-in-Hybridmodelle von Toyota sind so konzipiert, dass sie die gesamte Fahrzeuglebensdauer über halten. Für sorgenfreies Fahren gewähren wir zusätzlich auf Hybridbatterien eine Garantie für fünf Jahre oder 100.000 km (was zuerst eintritt). Wird ein Hybrid-Service-Check jährlich durchgeführt, verlängert sich die Garantie für die Hybridbatterie auf bis zu zehn Jahre.
Erreicht eine Hybridbatterie das Ende ihrer Lebensdauer, garantieren wir über unser Rücknahmesystem eine sichere und verantwortungsvolle Verwertung.
„Kanzen“ ist Japanisch für ganzheitlich – und genau das ist unser Angebot: So bist du mit günstigen Leasing-Raten unterwegs, profitierst aber unter anderem auch von unserer individuellen Telematik-Versicherung, Wallboxen für dein Zuhause, oder einer eigenen „zolar“-Anlage auf dem Dach.
Informiere dich über weitere interessante Aspekte rund ums elektrische Fahren.
Reichweite
Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleiche unsere Technologien und erhalte Tipps für mehr Reichweite.
Laden & Tanken
Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: deine Möglichkeiten sind vielfältig.
Vorteile & Umstieg
Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.
***Die angegebenen Werte wurden nach dem WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure)-Prüfverfahren ermittelt und sind ausstattungsabhängig. Die Werte für die elektrische Reichweite und den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs können von den gemessenen oder berechneten Werten abweichen, da viele andere Faktoren einen Einfluss auf die elektrische Reichweite eines Fahrzeugs haben. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem das Fahrverhalten (z.B. Geschwindigkeit), die Außentemperatur, das Wetter (trocken, nass, windig), der Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Straßenverhältnisse, Verkehr, Fahrzeugzustand, Reifentyp (Sommer/Winter) und Reifendruck, Zuladung, Anzahl der Mitfahrer, Sonderausstattung, Batterietemperatur während der Fahrt.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
**Die angegebenen Ladezeiten können variieren – in Abhängigkeit von den örtlichen Ladebedingungen (z.B. Art und Zustand der Ladesäule, Batterietemperatur oder Umgebungstemperatur).