1. Neuwagen
Schnellzugriff
ab
32.990,00 €

Details

WLTP-Werte

Verbr komb WLTP

5.3 - 4.9 l/100 km

CO2 komb WLTP

120 - 110 g/km

Kurzfristig verfügbar – lease jetzt den Toyota C-HR Hybrid schon ab 249€ mtl.*

Elektrisch für alle: Jetzt den Toyota C-HR Hybrid mit Hybridprämie und bis zu 10 Jahre Garantiesichern. Fahr besonders sparsam - ohne Stecker und trotzdem bis zu 50 % der Zeit rein elektrisch mit unserem progressiven SUV.
JETZT ANGEBOT SICHERN
  •  

    01 Designt um aufzufallen

    Von der Front mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern bis zum Heck ist der C-HR ebenso elegant wie individuell und raffiniert. Ein modernes Coupé, designt um ungewöhnlich zu sein. Entdecke jede Kontur und erforsche jedes Detail seines außergewöhnlichen Äußeren.

  •  

    02 Umfassende Connectivity

    Dank innovativer Funktionen wie MyT bist du im Toyota C-HR noch besser vernetzt. Mit Apple CarPlay1  und Android Auto2  kannst du deine Lieblings-Apps direkt über das Multimedia-Display des Autos steuern. Verwöhne deine Ohren mit dem JBL-Audiosystem und genieße so jede Fahrt.

  •  

    03 Hybrid-Fahrspaß pur

    Mit unmittelbarer Leistung, reaktionsschneller Beschleunigung und hoher Effizienz lässt der Toyota C-HR alle Konventionen hinter sich. Erlebe den urbanen Crossover, der jede Straße und jede Stadt mit Style erobert.

Finde deine passende Ausstattungsvariante

Wähle deine Ausstattung & Motorisierung

3 Optionen

Kein Ergebnis

  •  
    Toyota C-HR - Flow - 5-Türer

    Toyota C-HR Flow

    Hybrid-elektrisch
    5-Türer
    • +
      17'' Leichtmetallfelgen, silver, mit Bereifung 215/60/R17
    • +
      LED-Scheinwerfer
    • +
      Multimedia - Audiosystem Toyota Touch®
    Zeige alle Spezifikationen
    Motorisierung wählen

    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 110 g/km
    Hybrid-elektrisch

    ab

    32.990,00 €

    Stufenloses Automatikgetriebe (4x2) | 4X2
    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 110 g/km
  •  
    Toyota C-HR - Business Edition - 5-Türer

    Toyota C-HR Business Edition

    Hybrid-elektrisch
    5-Türer
    • +
      Smartphone-Integration (Apple CarPlay & AndroidAuto)
    • +
      LED-Scheinwerfer
    • +
      Rückfahrkamera
    Zeige alle Spezifikationen
    Motorisierung wählen

    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 111 g/km
    Hybrid-elektrisch

    ab

    33.990,00 €

    Stufenloses Automatikgetriebe (4x2) | 4X2
    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 111 g/km
  •  
    Toyota C-HR - Team Deutschland - 5-Türer

    Toyota C-HR Team Deutschland

    Hybrid-elektrisch
    5-Türer
    • +
      Privacy Glas, verstärkte Tönung der Heckscheibe
    • +
      Smartphone-Integration (Apple CarPlay & AndroidAuto)
    • +
      Toyota Smart Connect mit Cloud-Navigation
    Zeige alle Spezifikationen
    Motorisierung wählen

    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 111 g/km
    Hybrid-elektrisch

    ab

    36.240,00 €

    Stufenloses Automatikgetriebe (4x2) | 4X2
    • Verbr komb WLTP
      5.3 - 4.9 l/100 km
    • CO2 komb WLTP
      120 - 111 g/km

Geschaffen, um aufzufallen

Mit seinem kantigen Äußeren hat der Toyota C-HR eine unverwechselbare Silhouette. Sein progressives Design verleiht ihm einen Hauch von Dynamik, während seine Premium-Details den Kopf verdrehen und dem Toyota C-HR eine unkonventionelle Ausstrahlung verleihen.

Toyota Geschäftskunden

Maßgeschneiderte Lösungen für eine sorgenfreie Mobilität

Für alle selbständigen und Unternehmer, die ihre Fahrzeugflotte erweitern wollen, bietet Toyota BusinessPlus im richtigen Moment kompetente Entscheidungshilfe. Wir haben stets aktuelle Angebote für Geschäftskunden.

 

 

Angebote entdecken

Unabhängige Kundenbewertungen von Bazaarvoice

4.6 /5

Basierend auf 66 Bewertung(en)

4.3
Preis
4.4
Verbrauch
4.7
Qualitat
4.8
Sicherheit
4.3 /5
Preis
4.4 /5
Verbrauch
4.7 /5
Qualitat
4.8 /5
Sicherheit

Maria 20-01-2022

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Es gibt nichts zu bemängeln. Super Service. Alles super."

GYBO 29-11-2021 Hybrid-Benzin

"Vor fünfeinhalb Jahren kauften wir uns unseren 3. Toyota, einen neuen C-HR Hybrid beim Autohaus. Vor viereinhalb Jahren ließen wir dort auch das Multimediasystem Touch 2 with go mit Navigation für ca. 500€ (ohne Werkstattkosten) nachrüsten. Nun, ich will über die Motor- und Hybridtechnik von Toyota nicht meckern, bis jetzt diesbezüglich keine Beanstandungen. Auch über den Werkstattservice kann man nicht meckern. Aber - nun nach 4,5 Jahren Navigationssystem fällt dieses aus. Man kann es über den Touchscreen nicht mehr aufrufen. Der Button für das Navi ist rechts unten im Bildschirm. Ebenso dort befindet sich der Button für die Freisprechanlage, die auch nicht mehr über den entsprechenden Button betätigt werden kann, sondern nur noch über den Schalter am Lenkrad. Also ist höchstwahrscheinlich für mich als Laie gesehen die Berührungssensorik in diesem Bereich des Bildschirms defekt. Das Naviprogramm an sich funktioniert höchstwahrscheinlich noch. Ich fahre in Österreich öfters an einem fest installierten Blitzer vorbei. Diesen hat das Programm schon immer mit einem Warnton angezeigt. Auch jetzt, wo ich es auf dem Bilschirm zwar nicht mehr sehen kann, kommt da noch dieser Ton. Es scheint also tatsächlich „nur“ am Bildschirm zu liegen. Eine schwache Leistung von Toyota, nach 4,5 Jahren tot ohne Unfall oder anderweitige außergewöhnliche mechanische Belastung! Wir haben in unserem Maschinenbau auch Touchscreens eingesetzt an unseren Maschinen. Und die wurden garantiert nicht mit Samthandschuhen bedient. Dort gab es nie Probleme. Touchscreens sind einfach Stand der Technik. In der Werkstatt haben diverse Mitarbeiter den Defekt nach verschiedenen Aspekten untersucht und keine Ursache gefunden. Es gibt da so eine Tastenkombination von Toyota, die man nur in den Werkstätten kennt. Damit kann man in das System sozusagen „tiefer eindringen“. Aber eben wegen des Defektes der Touchscreensensorik ließ sich dieser nicht eingeben. Der Werkstattmitarbeiter erkundigte sich daraufhin bei Toyota direkt, ob es noch andere Möglichkeiten gibt da hinein zu kommen. Nach einer Woche hatte Toyota reagiert und der Werkstatt eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche eröffnet. Das würde etwa 2 Stunden dauern. Natürlich sah ich die Reparaturkosten ins Sinnlose wachsen. Kosten für einen Fehler, den ich als Kunde nicht zu verantworten habe. Das ist entweder ein Konstruktions- oder Fertigungsfehler. 4,5 Jahre Laufzeit für ein elektronisches Gerät! Eine Werkstattstunde ist bei 100€. Eine Stunde hat schon die erste erfolglose Fehlersuche gefordert. Noch 2 Stunden für die nächste Fehlersuche; sind zusammen 300€. Dann muss womöglich ein Teil oder mehrere ausgetauscht werden. Die kosten auch einiges. Und wieder Werkstattstunden. So bin ich sicher über 500-600€. Für ein bereits bezahltes Navigationssystem, was nicht einmal ein lebenslanges kostenloses Update bietet. Da gibt es andere Hersteller, die für nicht einmal die Hälfte des Preises Navigation mit lebenslangem kostenlosen Update und Freisprechanlage anbieten. Als der Mitarbeiter der Werkstatt sich mit Toyota in Verbindung setzte, hoffte ich eigentlich, dass Toyota (nicht die Werkstatt) die Reparatur des Fertigungsfehlers (auch ein Defekt, der erst nach einiger Zeit bei normalen Gebrauch auftritt ist ein Fertigungsfehler) für mich kostenfrei übernimmt. Das ist ein frommes Wunschdenken gewesen. Ich mache der Werkstatt überhaupt keinen Vorwurf. Sie können nur das verkaufen, was Toyota anliefert. Außerdem sind es Automechaniker und keine Audio-, Video- und Computerspezialisten. Und der oder die Mitarbeiter haben sich ja auch wirklich bemüht. Das System hat von Anfang an an dieser Stelle „auf der Kippe“ gestanden und eine Schwachstelle gehabt. Oder die Touchscreens von Toyota taugen halt nichts. Es gibt mehrere Toyota-Foren; bei Toyota und unabhängig. Dort treten immer wieder Fehler an diesem Multimediasystem, insbesondere der Navigation auf. Das gibt mir schon zu denken, und ich bereue, dass ich dieses System habe einbauen lassen. Es hat nur 3 Jahre kostenlose Updates und fällt nach 4,5 Jahren total aus. Ich werde die Reparatur nicht machen lassen und hole mir für viel weniger Geld ein besseres Navi mit ähnlich großem Bildschirm, lebenslangem Update und Freisprechanlage. Ich kann auch dieses Multimediasystem nicht weiterempfehlen. Ich möchte nicht den Murks von Toyota bezahlen um dann mit einem "vergoldetem" Navigationssystem herum zu fahren. Wie geschrieben, über die Motor- und Hybridtechnik will ich nicht meckern. Aber Hybrid können andere Autohersteller mittlerweile auch. Und ein „Mäusekino“ kann man sich ja separat nach eigenen Wünschen dazu kaufen oder das angebotene akzeptieren, wenn es denn funktioniert. Es ist leichter ein Navi zur Reparatur zu geben und das Auto weiter zu nutzen, als wegen einem Navireparatur ohne Auto dazusitzen. Außerdem ist nach der Navireparatur dieses extrem überteuert gekauft. Was hat nun Toyota für den Kunden Positives und Besonderes an seinen Autos, was andere Autohersteller jetzt nicht haben? Motortechnik, Hybridtechnik hatte ich schon, Elektronik ist fragwürdig. Und hoffentlich steigt die Elektronik für die Fahrtechnik jetzt nicht auch noch aus; es macht schon unsicher. Ich weis nicht, ob es bei uns noch einmal ein Toyota wird; im Moment tendiere ich eher nicht mehr dazu."

Migo61 17-10-2021 Hybrid-Benzin

4
Preis
3
Verbrauch
4
Qualitat
3
Sicherheit

"Hab ein Auto mit viel Luxus kann im Winter aber nicht im vollen Umfang genutzt werden. Durch Corona bedingt konnte ich im Winter nur Kurzstrecke zur Arbeit 3 km ca. ein weg fahren. Einkaufen usw. Wenn ich dann bei Kälte Sitzheizung, Lenkradheizung, JBL Sound anhabe dann noch mitunter Heckscheibe entladet sich die Batterie.Weil teilweise durch das Hybrid system der Motor nicht angeht und dann die normale Batterie nicht geladen wird. Hatte dann Zwei mal das der Wagen kein Mucks mehr machte Einmal sogar noch Anfang Mai obwohl es gar nicht so kalt draußen war. Batterie wurde überprüft ist in Ordnung. Soll durch Hybrid ein Stadtauto sein muss dann aber um eine volle Batterie haben zu wollen weite Strecken fahren Autobahn usw."

Nonverbale 08-02-2021 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre jetzt meinen 3.TOYOTA - angefangen mit dem Yaris über Aygo bis heute zu dem CH-R - in dieses Fahrzeug bin ich richtig verliebt . Ein tolles Fahrgefühl hatte ich bei jedem der 3en. Aaaber der CH-R übertrifft alles. So ein schönes Design und ,wenn man will, auch sehr sportlich und als Hybrid trotzdem auch sparsam. Klasse Auto, weiter so ..."

Edgar 31-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Das hätte ich nicht erwartet; ein wirklich angenehm zügiger Wagen, den ich jetzt zu schätzen gelernt habe, nachdem ich schweren Herzens meinen Lexus NX330h F-Sport abgegeben habe. Ich wohne jetzt wieder städtischer und habe einen Tiefgaragen-Stellplatz. Da ist der kleine CH-R leichter zu rangieren als der dicke Lexus. Die Form ist witzig, der Verbrauch gering, aber komfotabler im Fahren auf längeren Strecken war der Dicke doch."

Juppi1965 23-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
4
Qualitat
5
Sicherheit

"Bin seit 1986 Toyotakunde und werde es immer bleiben. Super Fahrzeuge"

Yankee 21-12-2020 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Bin sehr zufrieden mit meinem CH-R. Verschiedene Mitfahrer meinten, es sei ein ``geiles`` Fahrzeug. Ich bedauere allerdings, daß es keinen CD-Player mehr gibt. Auch bedauere ich, daß man über den Hintertüren (innen) keine Kleidung aufhängen kann."

Autodoktor 17-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Das gesamte Packet passt . Das Auto entspricht genau meinen Vorstellungen"

Pupilly 17-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
3
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich nutze diese Möglichkeit um meine Meinung zum Innenbeleuchtungs-Konzept zu äußern: ich verstehe nicht, wieso ein so modernes Fzg mit einer derart veralteten Innenbeleuchtung unterwegs sein muss! Das könnte Toyota wirklich besser machen! Ich fände Led-Leselampen, zumindest für den Beifahrer wichtig. Und eine bessere Ausleuchtung des Kofferraums ebenso! Beispiel? Wir hatten mal einen Nissan Stanza K Baujahr 1985 in der amerikanischen Ausführung und dieses Fzg hatte 2 Leselampen für Fahrer und Beifahrer!"

Shorty 17-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
3
Sicherheit

"Im Großen und Ganzen ein schönes Auto. Einzig die "Sicherheitsprogramme", da es sehr oft zu Fehlauslösungen kommt und dadurch die Akzeptanz langsam schwindet. Der Fernlichtassistent funktioniert leider auch nur, wenn er will."

Gerwer1 06-10-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
4
Sicherheit

"Ein fantastisches Auto - gute Fahreigenschaften - viele nützliche Kleinigkeiten - Lenkradheizung ist zum Beispiel etwas, was ich vorher nicht kannte und jetzt bei den frostigen Temperaturen als sehr angenehm empfinde. Hybridtechnik arbeitet tadellos, der stufenlose Antrieb begeistert. Meine Frau und ich sitzen schön hoch und bequem. Natürlich kein Sportwagen - etwas zum cruisen. Genau das hatten wir gesucht. Die Geräuschdämmung ist hervorragend - es ist schön leise im Auto."

Hybridologe 08-02-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre den C-HR Hybrid jetzt seit knapp 3.000 km im Mixbetrieb und habe mich auf einen Verbrauch von 5l/100 km eingependelt, was ich bei der Fahrleistung für einen sehr guten Wert halte. Die Ausstattung ist umfangreich und hochwertig und vor allem von der umfangreichen Sicherheitsausstattung bin ich angetan. Da ich in der Stadt wohne, profitiere ich von den kompakten Abmessungen und der Rückfahrkamera. Damit wird das Einparken zum Kinderspiel. Mit dem Hybridantrieb bin ich deutlich entspannter unterwegs als mit meinem alten Auto, das ein Benziner mit Schalter war."

AppelsEjon1 08-11-2017 Hybrid-Benzin

5
Preis
4
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Als Ü60 ;-) legen meine Frau und ich inzwischen Wert auf komfortablen Ein- und Ausstieg, Sicherheit, Umweltbewusstsein, und Freizeitmöglichkeiten. All diese Eigenschaften verkörpert das Fahrzeug. Wir können unsere Pedelec's bequem von der Stützlast her transportieren. Das Fahrzeug ist wendig und durch die Automatik und den Hybridantrieb bei den derzeitigen Verkehrsverhältnissen auch äusserst bequem durch Staus zu manovrieren. Sehr viele Sicherheitsassistenten, die unterstützen. Zudem ist das Fahrzeug ein echter Blickfang und hebt sich aus der Masse der "langweiligen" Karosserien hervor. Von der Motorisierung her absolut ausreichend. Höchstgeschwindigkeit bislang noch nicht erreicht da keine Gelegenheit bei den alltäglichen Verkehrsverhältnissen. Dafür aber von dem einwandfreien Navigationsgerät mit Echtzeitverkehr absolut zuverlässig und schnell um alle Staus herumgeführt. Erwähnenswert ist aber auch der einwandfreie Service unseres Toyotahändlers, dem wir nicht ohne Grund seit über 20 Jahren die Treue halten."

Gerry56 02-04-2019 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Fahre den C-HR Hybrid jetzt 7000km . Gleich nach 2 Wochen ging es mit 4 Personen nach Italien in Urlaub. Der Kofferraum war genügend groß . Auf der Autobahn machte er richtig Spaß. Laut Tacho 184km/h Spitze . Verbrauch 6 Liter bei zügiger Fahrt . 1x um den Gardasee hatte ich 3,2 Liter Verbrauch . Das Fahrverhalten ist super . Wendekreis sehr gering . Motorleistung völlig ausreichend. Die Sicherheitssysteme funktionieren sehr gut . Das LED Lichtpaket sehr zu empfehlen. Die Verarbeitung ist sehr gut . Alles in allem ein top gelungenes Auto ."

V188002 20-01-2018 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich steige immer wieder gerne ein! Fahren mit dem C-HR macht einfach Spaß! Verbrauch trotz vieler Bergauf- und Bergab-Strecken und Kurzstrecken selbst im Winter sehr gut für ein Auto dieser Größe."

Matti666 19-05-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
3
Qualitat
4
Sicherheit

"- vom Design endlich mal was anderes ,positiv - Fahrverhalten ist sehr gut, verzeit auch mal Fehler - Qualität, naja schon eheblich besser, aber nach einen Monat fing es hinten an zu klappern und kann leider die Ursache nicht gefunden werden, vorne rechts auch, unzumutbar , vor allen bei den Preis (bei einen 12 Jahre alten Corolla klappert auch nix) - nach den Scheibentausch (Garantie) beschlägt die Scheibe innen extremer, sogar die Kamera fällt aus weil sie beschlagen ist, also Sicherheitsfunktionen sind ja gut , nur das die ständig ausfallen ist ja kein Zustand - Austattung ist nahezu perfekt - Spritverbrauch ist auch ok, im Schnitt 5l/100km, im Winter etwas mehr(ist ja verständlich), klar die angegebenen 3,8l sind im Schnitt kaum möglich, aber auf kurzen Strecken hatte ich auch schon mal 3,5l erreicht - an den Abstandsradar könnte man noch etwas pfeilen, sollte etwas sanfter reagieren, sonst ok - Getriebe/Motor/Steuerung sollte auch noch etwas gemacht werden, immer noch sehr laut bei Leistungsabfrage, Motor immer auf voller Drehzahl, aber schon besser als in den ersten Hybrids"

Sternmiere 08-11-2017 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Nach jetzt knapp 6 Monaten als C-HR - Fahrer gefällt mir der Wagen immer noch so gut wie am ersten Tag. Das Design haut mich jeden Tag wieder aufs neue vom Stuhl. Und der Wagen fährt sich super. Anfangs waren wir etwas skeptisch, ob denn der C-HR ein guter Ersatz für unseren alten Passat-Variant als Familien Wagen wäre. Aber in den Sommer- und Herbstferien hat der Wagen voll seine Familientauglichkeit bewiesen! Auch an der Tankstelle hat sich die Anschaffung als gut erwiesen. Ich liege ca. 2,5 Liter im Verbrauch weniger pro 100km als beim alten Wagen - bei ähnlicher Leistung. Warum im C-HR die Uhr allerdings nur eine 12 Stunden-Anzeige hat, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich nehme es mit Humor ... Aber trotzdem, sowas darf heute nicht mehr passieren... Und leider hat der C-HR keine native Android-Car Unterstützung. Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, das Display vom Handy auf das Auto-Display zu spiegeln. Allerdings kann ich das verschmerzen, da ich auch viel Musik via USB-Stick höre. Dabei brauche ich diese Verbindung dann nicht. Und zu guter letzt hätte ich mich über ein fest verbautes HUD gefreut. Die Technik ist ja vorhanden - siehe Prius. Leider halt nur dort... Diese Contra-Punkte sind ein Jammern auf Hohem Niveau, die mich aber die Entscheidung nicht bereuen haben lassen."

suhlchr 06-10-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Nach meinem Prius wollte ich einen ein wenig kleineren Wagen. Probesitzen im C-HR hat mich überzeugt. Das etwas höhere Fahrwerk hat einen unbestreitbaren Vorteil, besonders im Winter. Zweimal hat der Notbremsassistent bisher gerettet, ich hätte so etwas nicht erwartet: vor einem Kind kam ich zum stehen und vor zwei Rehen. Das Auto reagierte toll. Ein paar Ablagen fehlen mir und an die 12-Stundenuhr mußte ich mich erst gewöhnen. Das Navi ist halt Toyota, aber es funktioniert und bringt mich sonstwohin. Eine Waschanlagenfunktion, um das Licht total auszuschalten, fehlt."

blindstones 07-11-2017 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre den C-HR als Hybrid. Vor der Probefahrt war ich noch sehr skeptisch, ob man dieses Fahrzeug überhaupt flott fortbewegen kann. Jetzt nach mehr als 2 Monaten im Besitz eines Hybrid C-HR: Ja, man kann! Und das spritsparend und so angenehm leise, dass es eine Wohltat ist. Ich habe schon viele Modelle durch, vom Turbodiesel bis zum Gas-Hybriden, Limousine, Cabrio, Sportler und Kleinwagen, aber noch nie bin ich so entspannt Auto gefahren! In diversen Autoforen werden Hybridfahrer oft als fahrendes Hindernis angesehen. Das kann ich mit dem C-HR nicht bestätigen. In der Stadt bin ich an jeder Ampel erstmal weg und auch auf der Autobahn kann ich problemlos bis 170 mit den normalen Mittelklassewagen mithalten. Auf der Autobahn war ich mit meinem DS5 Turbodiesel sicherlich schneller unterwegs, aber die Fahreigenschaften des C-HR sind sehr ordentlich, insbesondere wenn der Elektromotor mitarbeitet. Die meisten Benziner mit ähnlicher Leistung sind deutlich langsamer im Anzug, nur bei den Turbodieseln hat man das Nachsehen. Es verlangt etwas Eingewöhnung bis man begriffen hat, wie man flott, aber doch sparsam fährt. Nach 3.300 Kilometern liege ich im Schnitt bei 4,5 Litern und das obwohl ich fast die Hälfte der Strecke auf der Autobahn unterwegs bin. In der Stadt ist der Hybrid echt unschlagbar. Da stehen meist zwischen 3,0 bis 3,9 Litern für 100 km auf der Uhr. Wohlgemerkt ohne Schleichen! Einfach Knallgas und dann "segeln". Und das so wohltuend ruhig in der sonst lauten Stadt! Sehr gewöhnungsbedürftig war jedoch die Automatik! "Aufjaulen des Motors" nannte es die Presse. Also erstens ist das nur kurz beim Kickdown (Aufjaulen kann man es jedoch nicht nennen, eher kernig) und zweitens ist der Motor sonst so gut wie nicht zu hören. Meine Beifahrer bezweifelten schon, ob überhaupt ein Benzinmotor am Werk sei. Im E-Betrieb hört man nur das Rollgeräusch! Mit etwas Übung lassen sich in der Stadt über 60 % der Strecke elektrisch fahren! Und zwar flott! Ansonsten bietet dieses Fahrzeug enorm viel Sicherheit! Angefangen vom Kurvenverhalten über die starken Bremsen bis hin zu den On-Board-Assistenzsystemen! Einen Wunsch hätte ich dann doch: Liebe Toyotas, haut in den Wagen alternativ einen stärkeren Motor rein! Zum Beispiel den RAV4-Hybrid-Motor. Dann hat es auch den letzten Hybridmuffel vom Hocker, wenn man die Turbodiesel nicht nur an der Ampel sondern auch auf der Autobahn versägt. Ein Literchen mehr an Verbrauch wäre mir dann persönlich egal! Das Design des C-HR fällt auf, denn ich bin noch nie so oft positiv auf mein Auto angesprochen worden! Fazit: Mir macht der C-HR einfach Spass!"

Juergen69 07-10-2019 Hybrid-Benzin

5
Preis
3
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Die ersten 2000 km liegen hinter uns. Besonders beeindruckend sind die vielfältigen Sicherheitssysteme des C-HR-Lounge, die man sonst nur für teures Geld bei den Premiummarken z. B. deutscher Hersteller findet. Positiv ist auch die erhöhte Sitzposition und das Preis/Leistungsverhältnis. Leider konnte ich wegen des Verbrauchs (im Winterzyklus: ca. 6 l/100km) nur 4 Sterne in der Gesamtbewertung vergeben. Mein Vorgängermodell Auris Touring Sports verbrauchte ca. 1 1/2 l/100km weniger. Trotzdem, ein sehr gelungenes Auto, das Toyota hier auf die Räder gestellt hat."

Maria 20-01-2022

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Es gibt nichts zu bemängeln. Super Service. Alles super."

Hybridologe 08-02-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre den C-HR Hybrid jetzt seit knapp 3.000 km im Mixbetrieb und habe mich auf einen Verbrauch von 5l/100 km eingependelt, was ich bei der Fahrleistung für einen sehr guten Wert halte. Die Ausstattung ist umfangreich und hochwertig und vor allem von der umfangreichen Sicherheitsausstattung bin ich angetan. Da ich in der Stadt wohne, profitiere ich von den kompakten Abmessungen und der Rückfahrkamera. Damit wird das Einparken zum Kinderspiel. Mit dem Hybridantrieb bin ich deutlich entspannter unterwegs als mit meinem alten Auto, das ein Benziner mit Schalter war."

CityHighRider75 26-10-2017 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Beim Toyota C-HR handelt es sich um einen Pkw, der modernes Design und zeitgemäßen Antrieb vereint. Bis ich den Toyota C-HR erfahren durfte, hatte ich keinerlei Bezug zu dieser Fahrzeugklasse. Mittlerweile bin ich ein wahrer Fan dieses Modells - vor allem der Hybrid-Antrieb macht bei jeder Fahrt Spaß & Freude."

Nonverbale 08-02-2021 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre jetzt meinen 3.TOYOTA - angefangen mit dem Yaris über Aygo bis heute zu dem CH-R - in dieses Fahrzeug bin ich richtig verliebt . Ein tolles Fahrgefühl hatte ich bei jedem der 3en. Aaaber der CH-R übertrifft alles. So ein schönes Design und ,wenn man will, auch sehr sportlich und als Hybrid trotzdem auch sparsam. Klasse Auto, weiter so ..."

Edgar 31-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Das hätte ich nicht erwartet; ein wirklich angenehm zügiger Wagen, den ich jetzt zu schätzen gelernt habe, nachdem ich schweren Herzens meinen Lexus NX330h F-Sport abgegeben habe. Ich wohne jetzt wieder städtischer und habe einen Tiefgaragen-Stellplatz. Da ist der kleine CH-R leichter zu rangieren als der dicke Lexus. Die Form ist witzig, der Verbrauch gering, aber komfotabler im Fahren auf längeren Strecken war der Dicke doch."

Juppi1965 23-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
4
Qualitat
5
Sicherheit

"Bin seit 1986 Toyotakunde und werde es immer bleiben. Super Fahrzeuge"

Yankee 21-12-2020 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Bin sehr zufrieden mit meinem CH-R. Verschiedene Mitfahrer meinten, es sei ein ``geiles`` Fahrzeug. Ich bedauere allerdings, daß es keinen CD-Player mehr gibt. Auch bedauere ich, daß man über den Hintertüren (innen) keine Kleidung aufhängen kann."

MiRo72 07-11-2017 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Mein erster Toyota und ein Volltreffer. Sehr hoher Komfort und ein herrliches Fahrgefühl. Verarbeitung ist klasse, Platz ist ausreichend vorhanden. (Ist von innen größer als er von außen aussieht). Das Design zieht sehr viele Blicke auf sich. Der Hybrid läuft hervorragend. Sehr sparsam und ruhig. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Lautstärke des Motors, wenn Mann schnell beschleunigt. Sobald man aber auf der gewünschten Geschwindigkeit ist, wird er wieder ruhig und schnurrt."

Autodoktor 17-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Das gesamte Packet passt . Das Auto entspricht genau meinen Vorstellungen"

blindstones 07-11-2017 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre den C-HR als Hybrid. Vor der Probefahrt war ich noch sehr skeptisch, ob man dieses Fahrzeug überhaupt flott fortbewegen kann. Jetzt nach mehr als 2 Monaten im Besitz eines Hybrid C-HR: Ja, man kann! Und das spritsparend und so angenehm leise, dass es eine Wohltat ist. Ich habe schon viele Modelle durch, vom Turbodiesel bis zum Gas-Hybriden, Limousine, Cabrio, Sportler und Kleinwagen, aber noch nie bin ich so entspannt Auto gefahren! In diversen Autoforen werden Hybridfahrer oft als fahrendes Hindernis angesehen. Das kann ich mit dem C-HR nicht bestätigen. In der Stadt bin ich an jeder Ampel erstmal weg und auch auf der Autobahn kann ich problemlos bis 170 mit den normalen Mittelklassewagen mithalten. Auf der Autobahn war ich mit meinem DS5 Turbodiesel sicherlich schneller unterwegs, aber die Fahreigenschaften des C-HR sind sehr ordentlich, insbesondere wenn der Elektromotor mitarbeitet. Die meisten Benziner mit ähnlicher Leistung sind deutlich langsamer im Anzug, nur bei den Turbodieseln hat man das Nachsehen. Es verlangt etwas Eingewöhnung bis man begriffen hat, wie man flott, aber doch sparsam fährt. Nach 3.300 Kilometern liege ich im Schnitt bei 4,5 Litern und das obwohl ich fast die Hälfte der Strecke auf der Autobahn unterwegs bin. In der Stadt ist der Hybrid echt unschlagbar. Da stehen meist zwischen 3,0 bis 3,9 Litern für 100 km auf der Uhr. Wohlgemerkt ohne Schleichen! Einfach Knallgas und dann "segeln". Und das so wohltuend ruhig in der sonst lauten Stadt! Sehr gewöhnungsbedürftig war jedoch die Automatik! "Aufjaulen des Motors" nannte es die Presse. Also erstens ist das nur kurz beim Kickdown (Aufjaulen kann man es jedoch nicht nennen, eher kernig) und zweitens ist der Motor sonst so gut wie nicht zu hören. Meine Beifahrer bezweifelten schon, ob überhaupt ein Benzinmotor am Werk sei. Im E-Betrieb hört man nur das Rollgeräusch! Mit etwas Übung lassen sich in der Stadt über 60 % der Strecke elektrisch fahren! Und zwar flott! Ansonsten bietet dieses Fahrzeug enorm viel Sicherheit! Angefangen vom Kurvenverhalten über die starken Bremsen bis hin zu den On-Board-Assistenzsystemen! Einen Wunsch hätte ich dann doch: Liebe Toyotas, haut in den Wagen alternativ einen stärkeren Motor rein! Zum Beispiel den RAV4-Hybrid-Motor. Dann hat es auch den letzten Hybridmuffel vom Hocker, wenn man die Turbodiesel nicht nur an der Ampel sondern auch auf der Autobahn versägt. Ein Literchen mehr an Verbrauch wäre mir dann persönlich egal! Das Design des C-HR fällt auf, denn ich bin noch nie so oft positiv auf mein Auto angesprochen worden! Fazit: Mir macht der C-HR einfach Spass!"

GYBO 29-11-2021 Hybrid-Benzin

"Vor fünfeinhalb Jahren kauften wir uns unseren 3. Toyota, einen neuen C-HR Hybrid beim Autohaus. Vor viereinhalb Jahren ließen wir dort auch das Multimediasystem Touch 2 with go mit Navigation für ca. 500€ (ohne Werkstattkosten) nachrüsten. Nun, ich will über die Motor- und Hybridtechnik von Toyota nicht meckern, bis jetzt diesbezüglich keine Beanstandungen. Auch über den Werkstattservice kann man nicht meckern. Aber - nun nach 4,5 Jahren Navigationssystem fällt dieses aus. Man kann es über den Touchscreen nicht mehr aufrufen. Der Button für das Navi ist rechts unten im Bildschirm. Ebenso dort befindet sich der Button für die Freisprechanlage, die auch nicht mehr über den entsprechenden Button betätigt werden kann, sondern nur noch über den Schalter am Lenkrad. Also ist höchstwahrscheinlich für mich als Laie gesehen die Berührungssensorik in diesem Bereich des Bildschirms defekt. Das Naviprogramm an sich funktioniert höchstwahrscheinlich noch. Ich fahre in Österreich öfters an einem fest installierten Blitzer vorbei. Diesen hat das Programm schon immer mit einem Warnton angezeigt. Auch jetzt, wo ich es auf dem Bilschirm zwar nicht mehr sehen kann, kommt da noch dieser Ton. Es scheint also tatsächlich „nur“ am Bildschirm zu liegen. Eine schwache Leistung von Toyota, nach 4,5 Jahren tot ohne Unfall oder anderweitige außergewöhnliche mechanische Belastung! Wir haben in unserem Maschinenbau auch Touchscreens eingesetzt an unseren Maschinen. Und die wurden garantiert nicht mit Samthandschuhen bedient. Dort gab es nie Probleme. Touchscreens sind einfach Stand der Technik. In der Werkstatt haben diverse Mitarbeiter den Defekt nach verschiedenen Aspekten untersucht und keine Ursache gefunden. Es gibt da so eine Tastenkombination von Toyota, die man nur in den Werkstätten kennt. Damit kann man in das System sozusagen „tiefer eindringen“. Aber eben wegen des Defektes der Touchscreensensorik ließ sich dieser nicht eingeben. Der Werkstattmitarbeiter erkundigte sich daraufhin bei Toyota direkt, ob es noch andere Möglichkeiten gibt da hinein zu kommen. Nach einer Woche hatte Toyota reagiert und der Werkstatt eine weitere Möglichkeit zur Fehlersuche eröffnet. Das würde etwa 2 Stunden dauern. Natürlich sah ich die Reparaturkosten ins Sinnlose wachsen. Kosten für einen Fehler, den ich als Kunde nicht zu verantworten habe. Das ist entweder ein Konstruktions- oder Fertigungsfehler. 4,5 Jahre Laufzeit für ein elektronisches Gerät! Eine Werkstattstunde ist bei 100€. Eine Stunde hat schon die erste erfolglose Fehlersuche gefordert. Noch 2 Stunden für die nächste Fehlersuche; sind zusammen 300€. Dann muss womöglich ein Teil oder mehrere ausgetauscht werden. Die kosten auch einiges. Und wieder Werkstattstunden. So bin ich sicher über 500-600€. Für ein bereits bezahltes Navigationssystem, was nicht einmal ein lebenslanges kostenloses Update bietet. Da gibt es andere Hersteller, die für nicht einmal die Hälfte des Preises Navigation mit lebenslangem kostenlosen Update und Freisprechanlage anbieten. Als der Mitarbeiter der Werkstatt sich mit Toyota in Verbindung setzte, hoffte ich eigentlich, dass Toyota (nicht die Werkstatt) die Reparatur des Fertigungsfehlers (auch ein Defekt, der erst nach einiger Zeit bei normalen Gebrauch auftritt ist ein Fertigungsfehler) für mich kostenfrei übernimmt. Das ist ein frommes Wunschdenken gewesen. Ich mache der Werkstatt überhaupt keinen Vorwurf. Sie können nur das verkaufen, was Toyota anliefert. Außerdem sind es Automechaniker und keine Audio-, Video- und Computerspezialisten. Und der oder die Mitarbeiter haben sich ja auch wirklich bemüht. Das System hat von Anfang an an dieser Stelle „auf der Kippe“ gestanden und eine Schwachstelle gehabt. Oder die Touchscreens von Toyota taugen halt nichts. Es gibt mehrere Toyota-Foren; bei Toyota und unabhängig. Dort treten immer wieder Fehler an diesem Multimediasystem, insbesondere der Navigation auf. Das gibt mir schon zu denken, und ich bereue, dass ich dieses System habe einbauen lassen. Es hat nur 3 Jahre kostenlose Updates und fällt nach 4,5 Jahren total aus. Ich werde die Reparatur nicht machen lassen und hole mir für viel weniger Geld ein besseres Navi mit ähnlich großem Bildschirm, lebenslangem Update und Freisprechanlage. Ich kann auch dieses Multimediasystem nicht weiterempfehlen. Ich möchte nicht den Murks von Toyota bezahlen um dann mit einem "vergoldetem" Navigationssystem herum zu fahren. Wie geschrieben, über die Motor- und Hybridtechnik will ich nicht meckern. Aber Hybrid können andere Autohersteller mittlerweile auch. Und ein „Mäusekino“ kann man sich ja separat nach eigenen Wünschen dazu kaufen oder das angebotene akzeptieren, wenn es denn funktioniert. Es ist leichter ein Navi zur Reparatur zu geben und das Auto weiter zu nutzen, als wegen einem Navireparatur ohne Auto dazusitzen. Außerdem ist nach der Navireparatur dieses extrem überteuert gekauft. Was hat nun Toyota für den Kunden Positives und Besonderes an seinen Autos, was andere Autohersteller jetzt nicht haben? Motortechnik, Hybridtechnik hatte ich schon, Elektronik ist fragwürdig. Und hoffentlich steigt die Elektronik für die Fahrtechnik jetzt nicht auch noch aus; es macht schon unsicher. Ich weis nicht, ob es bei uns noch einmal ein Toyota wird; im Moment tendiere ich eher nicht mehr dazu."

Awo13 30-10-2019 Hybrid-Benzin

2
Preis
4
Verbrauch
3
Qualitat
5
Sicherheit

"Hybrid Technik ausgereift. Verbrauch perfekt. Ca. 20mal im 2 Jahren in der Werkstatt. Hauptanteil davon hat das grottenschlechte Navi. Findet entweder keine oder zuwenig Satelliten zu langsam. Seit Garagennutzung grundsätzlich die ersten bis 10km Position falsch Neben Scheibenwischer Frontsensoren PDC Klappergeräusche im Heckbereich Usw... Das ist erledigt."

Migo61 17-10-2021 Hybrid-Benzin

4
Preis
3
Verbrauch
4
Qualitat
3
Sicherheit

"Hab ein Auto mit viel Luxus kann im Winter aber nicht im vollen Umfang genutzt werden. Durch Corona bedingt konnte ich im Winter nur Kurzstrecke zur Arbeit 3 km ca. ein weg fahren. Einkaufen usw. Wenn ich dann bei Kälte Sitzheizung, Lenkradheizung, JBL Sound anhabe dann noch mitunter Heckscheibe entladet sich die Batterie.Weil teilweise durch das Hybrid system der Motor nicht angeht und dann die normale Batterie nicht geladen wird. Hatte dann Zwei mal das der Wagen kein Mucks mehr machte Einmal sogar noch Anfang Mai obwohl es gar nicht so kalt draußen war. Batterie wurde überprüft ist in Ordnung. Soll durch Hybrid ein Stadtauto sein muss dann aber um eine volle Batterie haben zu wollen weite Strecken fahren Autobahn usw."

Szoka 19-05-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111111"

Max1860 16-12-2020 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
4
Qualitat
4
Sicherheit

"Wie fast überall es ist noch Luft nach oben, aber alles in allem ein gutes Auto, das ich weiter empfehlen kann."

Pireu30 29-10-2020 Hybrid-Benzin

5
Preis
5
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich fahre den Toyota CHR Bj.04.2018 nun ein Jahr. (Vorführwagen) Nach 10130 Km und getankten 464 Ltr. Benzin ist der Durchschnitt von 4.58 Ltr. auf 100 Km ein super Ergebnis."

gisy 05-12-2019 Hybrid-Benzin

2
Preis
3
Verbrauch
4
Qualitat
4
Sicherheit

"Mit dem Fahrzeug bin ich sehr zufrieden. Leider lässt sich das vom Kundendienst in Köln nicht behaupten. Im CHR Forum kann man lesen, dass die Kunden mit Fehler im Navi von Köln nur für doof gehalten werden. Deshalb habe ich mein Navi nur einmal reklamiert. Leider zeigen sich diese Fehler nicht immer. Deshalb benutze ich das Navi nicht. Zum Glück habe ich ein gut funktionierendes Navi im Handy. Das Radioteil ist leider auch nicht in Ordnung. Er verliert auch die DAB Sender Wir haben ein Wochenendhaus in den neuen Bundesländern. Daher fahre ich oft die Strecke Hessen-Thüringen-Sachsen Anhalt -Sachsen. Leider verliert mein Radio den Hessischen DAB Sender, ziemlich genau bei Eisenach. Erst kratzt und rauscht es, um dann den Sender kpl. zu verlieren. Der Sender ist dann auch nicht mehr zu empfangen. Ihr wunderbarer Kundendienst behaupteteinfach, dass das normal ist und das topographische Gegebenheiten zu Empfangstœrungen führen können. Es sind keine Störungen, der Sender ist einfach weg und nicht mehr zu Empfangen. Wir haben einen Taxen und Mietwagenbetrieb. Dadurch fahre ich oft ein anderes Fahrzeug, womit ich mit dem eingestellten Sender, von einer Haustüre bis in das 400 km entfernte Ferienhaus fahren kann. Diese Störungen habe ich natürlich auch in andere Richtungen. DAB ist nicht länger Störungsfrei wie andere UKW Sender. Komisch, in unseren anderen Fahrzeugen kann ich Problemlos DAB empfangen. Es ärgert mich sehr, dass ihre Kunden von ihrem Kundendienst für blöd gehalten werden. Ich erwarte von Ihnen, dass mein NaviRadio instand gesetzt wird. Ich habe viel Geld dafür bezahlt, deshalb erwarte ich auch gute Ware. Da ihr Kundendienst absolut nicht zu empfehlen ist, werde ich die Marke Toyota nicht weiter empfehlen."

Barez 30-10-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
5
Verbrauch
4
Qualitat
5
Sicherheit

"Ich bin mit dem Fahrzeug überwiegend sehr zufrieden. Verarbeitungsmängel habe ich bisher nicht feststellen können. Die Motorengeräusche beim Beschleunigen könnten etwas besser gedämpft sein, aber überwiegend bewegt man sich mit dem Wagen flüsterleise. Die Sicherheitsfunktionen lassen wenig zu wünschen übrig. Das Navigationssystem zieht den sehr guten Gesamteindruck allerdings deutlich nach unten. Es braucht nach wenigen Stunden Standzeit gefühlt unendlich (gemessen zwischen 5 und 7 Minuten) bis es die aktuelle Position gefunden hat und versucht einen in Einbahnstraßen zu schicken. Eindeutig nicht zeitgemäß. Würde ich nicht nochmal kaufen."

FantomG8 13-03-2019 Hybrid-Benzin

4
Preis
4
Verbrauch
4
Qualitat
5
Sicherheit

"polarisierende Optik, super Ausstattung, teilweise verwirrende Bedienung"

Juergen69 07-10-2019 Hybrid-Benzin

5
Preis
3
Verbrauch
5
Qualitat
5
Sicherheit

"Die ersten 2000 km liegen hinter uns. Besonders beeindruckend sind die vielfältigen Sicherheitssysteme des C-HR-Lounge, die man sonst nur für teures Geld bei den Premiummarken z. B. deutscher Hersteller findet. Positiv ist auch die erhöhte Sitzposition und das Preis/Leistungsverhältnis. Leider konnte ich wegen des Verbrauchs (im Winterzyklus: ca. 6 l/100km) nur 4 Sterne in der Gesamtbewertung vergeben. Mein Vorgängermodell Auris Touring Sports verbrauchte ca. 1 1/2 l/100km weniger. Trotzdem, ein sehr gelungenes Auto, das Toyota hier auf die Räder gestellt hat."

KONFIGURATOR

Die Straße gehört dir.
Jetzt den Toyota C-HR konfigurieren

Das Telematik-Angebot

Sicherheit fährt vor. Die Telematik-Versicherung der Toyota Insurance Services.
Telematik-Angebot entdecken

Toyota Relax Garantie

12 Monate Garantie nach jeder Inspektion für max 10 Jahre1

Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Fahrzeuge von Toyota erhalten Sie – bis zu einem maximalen Fahrzeugalter von 10 Jahren oder einer Laufleistung von 160.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt – automatisch eine 12- bzw. 24-monatige Garantieverlängerung2, jedes Mal, wenn Sie Ihre jährliche Inspektion bei einem teilnehmenden Toyota Partner durchführen lassen.

Mehr erfahren

SOUVERÄN AUF JEDER PISTE

Mit Toyota Original Winterkompletträdern behältst du die Kontrolle! Nässe, Glätte, Split. Die kalten Wintermonate verlangen dir und deinem Toyota einiges ab. Unsere Toyota Original Winterkompletträder bieten stabilen Halt auf jeder Strecke. Wir bieten dir eine große Auswahl an preislich attraktiven Winterkompletträdern für die aktuelle Saison an!
Jetzt Angebote entdecken! Opens in new window

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Flow Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) 5-Türer: kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 110 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.

*Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota C-HR Flow Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS): Anschaffungspreis: 28.290,00 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 4.948,50 €, Gesamtbetrag: 16.900,50 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 monatl. Raten à 249,00 €. Nur bei teilnehmenden Toyota Händlern. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.03.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote bei den teilnehmenden Toyota Händlern.

2Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfährst du unter www.toyota.de/relax oder bei deinem teilnehmenden Toyota-Partner.

Toyota Motor Europe NV/SA ("TME") liefert nach besten Kräften und in der Annahme ihrer Richtigkeit Informationen zum "Toyota Safety Sense''-System (im Folgenden "die Webseite"). TME gibt keine Zusicherungen bezüglich dieser Webseite, ihres Inhalts oder der Genauigkeit der Informationen und zugehörigen Grafiken ab (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Farbe der dargestellten Fahrzeuge). Jegliche Haftung seitens TME für etwaige Ungenauigkeiten oder Fehler ist in dem gesetzlich erlaubten Umfang ausdrücklich ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit von Toyota Safety Sense in Abhängigkeit von Fahrzeugmodell und Ausstattungslinie variiert (einige der gezeigten Fahrzeuge enthalten möglicherweise Ausstattung, die nicht zur Standardausstattung gehört – nähere Informationen entnehmen Sie bitte den technischen Daten und der Ausstattungsbeschreibung) sowie in Abhängigkeit vom Land des Fahrzeugerwerbs (all diese Informationen erhalten Sie beim Toyota Vertragshändler in Ihrer Nähe).

Apple CarPlay und iPhone sind eingetragene Marken der Apple Inc.

Android ist eine eingetragene Marke der Google LLC.

JBL ist eine eingetragene Marke der Harman International Industries Inc.

Bluetooth ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.

Tomtom ist eine eingetragene Marke der TomTom International B.V.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

*Bis zu 10 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen-Herstellergarantie + max. 7 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei Ihrem teilnehmenden Toyota Partner.