Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)
Schnellzugriff
Energieverbrauch Toyota C-HR Lounge 2,0-l-VVT-i Hybrid: Benzinmotor 112 kW (152 PS), und Elektromotor, 83 kW (113 PS), Systemleistung 145 kW (197 PS), kombiniert: 4.8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 109 g/km; CO2-Klasse C
Fahrzeuge mit Hybrid-Technik schließen die Lücke zwischen klassischen Verbrennungsmotoren und reinen Elektromotoren. Mit ihnen sorgen wir seit mehr als 25 Jahren für fortschrittliche Mobilität, ohne auf den Ausbau des Ladesäulennetzes angewiesen zu sein. Für Sie bedeutet das: Sie kombinieren Vorteile der Elektromobilität mit denen der konventionellen Tank-Infrastruktur, ohne sich umstellen zu müssen.

Vorteile im Überblick

Hohe Reichweite, flexibel beim Tanken

Da Sie Benzin tanken, profitieren Sie vom konventionellen Tankstellennetz – und von einer hohen Reichweite dank zusätzlichem Elektromotor.

Weniger Verbrauch, geringere Kosten

Durch den geringeren Verbrauch im Vergleich zu konventionellen Verbrennern sparen Sie bei den an die CO2-Emissionen gekoppelten Kfz-Steuern.

Dynamischer Fahrspaß

Dank der elektrischen Unterstützung und des rein elektrischen Fahrmodus¹ genießen Sie bei unseren Modellen die Dynamik eines E-Antriebs.

25 Jahre Toyota Hybrid: Der Prius feiert Geburtstag

Wir feiern 25 Jahre Toyota Prius – jenes Fahrzeugs, mit dem die Hybrid-Revolution einst startete. Und damit begann auch unsere Vision einer besseren Zukunft für alle. Heute setzen wir neben Hybrid auch auf Plug-in Hybrid, Brennstoffzellenantrieb und auf E-Autos.
Prius Plug-in Hybrid entdecken

Unsere Angebote für Hybrid-Autos

Bei Toyota gibt es eine breite Palette an Hybrid-Modellen. Entdecken Sie das passende Modell für Sie und unsere günstigen Angebote.
Hybrid-Angebote für Privatkunden Hybrid-Angebote für Geschäftskunden

Erfahren Sie mehr über Elektromobilität

  • Vorteile & Umstieg

    Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finden Sie heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.

  • Reichweite

    Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleichen Sie unsere Technologien und erhalten Sie Tipps für mehr Reichweite.

  • Laden & Tanken

    Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: die Möglichkeiten sind vielfältig.

Häufig gestellte Fragen zu Hybrid-Autos

Durchschnittlich bis zu 50 Prozent der Fahrzeit bei Stadtfahrten mit elektrischem Antrieb

Alle Hybrid-Autos werden durch eine Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor angetrieben. Im Vergleich zu Mild-Hybriden liegt der Hauptvorteil der Toyota Vollhybride darin, dass ihre beiden Antriebsquellen auch unabhängig voneinander arbeiten. 

Mild-Hybride nutzen ihre Elektromotoren lediglich, um den Benzinmotor beim Beschleunigen und im Fahrbetrieb zu unterstützen – ihr Elektromotor kann das Auto aber nicht alleine antreiben. In einem selbstaufladenden Vollhybrid von Toyota ist der Benzinmotor durchschnittlich bis zu 50 % der Zeit bei Stadtfahrten gar nicht in Betrieb, und kurze Strecken kannst du bis zu einer Geschwindigkeit von rund 50 km/h sogar rein elektrisch zurücklegen.¹ Bei höheren Geschwindigkeiten oder höheren Leistungsanforderungen arbeiten Benzin- und Elektromotor dann zusammen, um immer die optimale Leistung bereitzustellen.

Das Beste aus zwei Welten.

Die Hybrid-Modelle von Toyota sind auch als "Hybrid-Elektrofahrzeuge" bekannt, weil zwei Antriebsquellen zum Einsatz kommen: ein Benzin- und ein Elektromotor. Diese beiden Antriebe arbeiten auch unabhängig voneinander und unterscheiden damit einen Toyota Vollhybrid von einem Mild-Hybrid.

Vollhybride von Toyota können rein elektrisch fahren. Das Ergebnis? Eine nahezu geräuschlose Fahrt im Elektromodus und insbesondere im Stadtverkehr ist bei durchschnittlich bis zu 50 % der Fahrzeit der Benzinmotor gar nicht im Einsatz!¹

Toyota Hybrid-Fahrzeuge wechseln nahtlos zwischen Benzin- und Elektromotor, um die Leistung so abzurufen, wie sie gebraucht wird. Der Elektromotor eines Hybrid-Fahrzeugs liefert beim Betätigen des Gaspedals unmittelbar sein gesamtes Drehmoment für eine kraftvolle Beschleunigung. Bei höheren Geschwindigkeiten oder zum Beispiel beim Überholen auf der Autobahn sorgt er zusammen mit dem Benzinmotor für einen starken Leistungsschub.

Ein Hybridauto kann für eine kurze Zeit rein elektrisch fahren - ohne externes Aufladen. Die Hybridmodelle von Toyota sind in der Lage, sich bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 50 km/h im elektrischen Modus (EV-Modus) fortzubewegen. Durch die Nutzung zweier Motoren - einen Benzinmotor und einen Elektromotor - lassen sie sich auch als Hybrid-Elektrofahrzeuge klassifizieren. Zudem sind alle Hybridautos von Toyota selbst aufladende Hybride, die du zum Aufladen der Batterie nicht an einer externen Stromquelle anschließen musst.

Die Batterien unserer Hybridautos sind für die gesamte Lebensdauer der Fahrzeuge konzipiert, weshalb wir insgesamt bis zu 15 Jahre Garantie auf sie geben. In den ersten 5 Jahren / 100.000 km* sind Hybridbatterien von der Hybridgarantie abgedeckt. Danach fallen sie unter die Toyota Relax Garantie, die sich jedes Jahr mit einer Inspektion inklusive bestandenem Hybrid Service Check bei einem offiziellen Toyota Partner um 1 Jahr / 15.000 km verlängert – insgesamt bis zu 15 Jahre / 250.000 km* Laufleistung.

 

Gut zu wissen: Die Hybridgarantie deckt neben der Hybridbatterie auch andere wichtige Hybrid-Komponenten von Toyota Hybridautos ab.

 

*Je nachdem, was zuerst eintritt.

¹Durchschnittlicher Prozentsatz der im Elektromodus zurückgelegten Strecke bei Fahrten, die von rund 10.463 Yaris Hybrid-Kunden in Deutschland zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2023 mit dem Vorgängermodell des Yaris Hybrid durchgeführt wurden. Die von allen Fahrern zurückgelegte Gesamtstrecke betrug ~13 Millionen Kilometer.

Ergebnisse bei unterschiedlichen Wetter- und Fahrbedingungen. Die tatsächlichen Prozentsätze variieren z. B. zwischen Sommer und Winter oder zwischen Fahrten im Stadtverkehr oder auf Landstraßen und Autobahnen. Die Daten repräsentieren eine Untergruppe von Autofahrern, die eingewilligt haben, ihre Fahrzeugdaten mit Toyota zu teilen. Sie sind möglicherweise nicht repräsentativ für das Verhalten aller Fahrzeuge an einem bestimmten Ort, bei einem bestimmten Fahrstil, Verkehrsmuster, Fahrzeugmodell oder Ähnlichem.

Die Fahrzeit und die Fahrstrecke im Elektromodus wurden auf der Grundlage eines aktuellen Kraftstoffverbrauchs von unter 0,001 l berechnet, wobei dieser Wert dann durch die Gesamtfahrzeit bzw. -strecke geteilt wird.