1. Geschäftskunden
  2. Innovative Antriebe
Schnellzugriff

Innovative Antriebe

Niedrige Betriebskosten und purer Fahrspaß
Moderne Fahrzeugflotten profitieren von den Vorteilen der innovativen Antriebsarten von Toyota.
Sie sorgen für mehr Reichweite, weniger CO2-Emissionen oder sogar komplett emissionsfreies Fahren, für niedrige Betriebskosten und hohe Ausstattungsniveaus für Komfort bei jeder Fahrt.

Unsere Antriebsarten – Ihr Business-Erfolg

  • Hybrid elektrische Fahrzeuge

    Mit Toyota Hybrid-Fahrzeugen wie dem Yaris Hybrid sind Sie bis zu 80 % der Zeit rein elektrisch unterwegs – und das, ohne sie aufladen zu müssen. Dementsprechend können unsere Hybrid-Fahrzeuge Beachtliches für Ihr Unternehmen leisten und gleichzeitig die Umwelt schonen. Mit niedrigen CO2-Emissionen ihrer Klasse und geringem Benzinverbrauch schonen sie unseren Planeten. Und sind dank günstigerer Steuern und Betriebskosten auch noch gut für Ihr Budget.
  • Plug-in Hybrid elektrische Fahrzeuge

    Plug-in Hybrid elektrische Fahrzeuge wie der RAV4 Plug-in Hybrid haben eine deutlich höhere Batteriekapazität und eine größere elektrische Reichweite von bis zu 75 km. Sie können über eine externe Stromquelle wie eine herkömmliche Haushaltssteckdose oder eine spezielle Wallbox aufgeladen werden. Während möglichst häufiges Aufladen für maximale Effizienz sorgt, fahren die Plug-in Hybrid Modelle von Toyota auch ungeladen im Hybridmodus.
  • Vollelektrische Fahrzeuge

    Modernste Technik mit großer Reichweite – dafür stehen die vollelektrischen Fahrzeuge von Toyota. Ihre Vorteile: Sie verfügen über eine hohe rein elektrische Reichweite und fahren emissionsfrei. Man kann sie nicht nur an einer öffentlichen Ladestation, sondern auch an einer Wallbox oder sogar an der Haushaltssteckdose laden.
  • Wasserstoff elektrische Fahrzeuge

     Mit einem mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenfahrzeug wie dem Toyota Mirai sind Sie vollkommen emissionsfrei unterwegs. Und das sogar bis zu 650 km*. So bleiben Sie stets mobil, wenn es Ihr Business verlangt – bei unerreichtem Fahrkomfort.

    *Tankfüllung, individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite.
Energieverbrauch RAV4 Plug-in Hybrid (gewichtet, kombiniert): 1,0 l Kraftstoff/100 km und 16,6 kWh Strom/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert 22 g/km, elektrische Reichweite (EAER) 75 km und elektrische Reichweite (EAER city) 98 km. (Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.)*
Toyota bZ4X (Batteriekapazität 71,4 kWh): Stromverbrauch kombiniert: 19,3–15,9 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 370–450 km. (Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren).*
Wasserstoffverbrauch Mirai kombiniert 0,89–0,79 kg/100km. Stromverbrauch kombiniert 0 kW/100km, CO₂-Emissionen kombiniert 0 g/km (Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren).*
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.