Marder richten großen Schaden an
Mit einem kleinen Biss richten Marder meist einen großen Schaden an. Sie nutzen die Motorräume von Autos als Schutz und Vorratslager und markieren ihr Revier mit einer eigenen Duftmarke. Vor allem in der Paarungszeit zwischen Frühjahr und Herbst klagen Autofahrer nicht selten über einen Marderschaden. Dringt ein Fahrzeug mit einer Duftmarke von anderen Tieren in das eigene Revier des Marders ein, äußert sich der Ärger durch Beißen. Autofahrer sind die Leidtragenden solcher Attacken. Der ADAC hat im Jahr 2018 mehr als zehntausend Pannen durch Marderschaden registriert.
Die Tiere lieben besonders weiche Kunststoffe und Teile aus Gummi. Autos bieten ihnen eine Vielzahl von Kabeln, Schläuchen, Manschetten und Belägen an. Die folgenden Einzelteile sind sehr häufig von einem Schaden nach Marderbiss betroffen:
- Kühlwasserschlauch
- Schläuche für das Waschwasser
- Isoliermatten
- Manschetten aus Gummi
- Beläge für Lenkung und Antriebswellen
Marder haben vielfältige Vorlieben. Nur wenige Bestandteile im Motorraum sind vor den kleinen Raubtieren sicher. Neben den bereits genannten Bestandteilen verbeißen sie sich gern auch in elektrischen Kabeln. Die verursachten Schäden reichen vom angebissenen Zündkabel bis zum kompletten Motorschaden. Die Versicherungen unterteilen Marderschäden in direkte Schäden und Folgeschäden. Ein Marderbiss in den Kühlwasserschlauch hat zunächst nur einen kaputten Schlauch zur Folge. Der lässt sich meist schnell und günstig tauschen.
Bleibt der Defekt aber länger unentdeckt, überhitzt der Motor und nimmt Schaden. Dann ordnen Versicherungen das als Folgeschaden ein. Ist das Zündkabel angebissen, springt das Auto nicht mehr an oder der Motor läuft unrund. Auch ein Fehler am Katalysator ist möglich. Marderbisse an Gummi-Manschetten beschädigen ohne schnelle Reparatur den Antrieb, die Achsen oder die Lenkung.
Um solchen Fällen vorzubeugen, rät die Prüforganisation DEKRA dazu, bei einem Verdacht auf Marderschaden unmittelbar eine Werkstatt aufzusuchen. Sonst drohen durch schwere Folgeschäden hohe Kosten.