Ihr MyToyota Servicebereich
Immer mit Ihrem Auto vernetzt
Unsere MyToyota App bietet jede Menge Connected Services für Ihren Toyota, die Ihnen das Leben erleichtern. Egal, wohin Sie unterwegs sind: Mit der MyToyota App auf Ihrem Smartphone können Sie mit Ihrem Auto kommunizieren, um Ihr Fahrzeug vor Abfahrt auf die richtige Temperatur zu bringen* und sogar Ihr Smartphone als digitalen Fahrzeugschlüssel nutzen*.
*modell-/ausstattungsabhängig
Ihr ganz persönlicher Toyota Bereich
Unsere MyToyota App
Die MyToyota App bietet eine Vielzahl von Connected Services, die Ihnen das Leben erleichtern. Egal wohin Sie unterwegs sind: Mit der App auf Ihrem Smartphone können Sie mit Ihrem Auto kommunizieren, um von zu Hause aus Fahrten zu planen, Ihren Fahrstil optimieren und die Temperatur aus der Ferne* steuern.
*modell-/ausstattungsabhängig
FIN-Checker
Das MyToyota Kundenportal
Funktionen, die Ihr Leben leichter machen Antriebstechnologien
Die wichtigsten Funktionen der MyToyota App
FAQs
- Alle
- MyToyota Konto
- MyToyota Connected Services
- MyToyota Kundenportal
- MyToyota Multimedia
- Navigation & Updates
- Öffentliches Laden
- Digitaler Fahrzeugschlüssel
- Technische Probleme
Häufig gestellte Fragen zum Thema Connected Services
Die MyToyota App ermöglicht es Ihnen, stets mit Ihrem Fahrzeug verbunden zu sein und bietet Ihnen alle Funktionen, die im täglichen Leben die Nutzung Ihres Toyota erleichtern. Im MyToyota Kundenportal können Sie ausführlichere Informationen zu Ihrem Fahrzeug abrufen und Kartendaten über den eStore aktualisieren. In beide Portale loggen Sie sich mit demselben Nutzerkonto ein.
Einige Funktionen sind sowohl in der MyToyota App als auch im Kundenportal verfügbar – beispielsweise die Online-Servicebuchung oder die Servicehistorie.
Die Connected Services bestehen aus der MyToyota App auf Ihrem Mobilgerät und dem Multimedia-System im Fahrzeug. Sie erhalten eine Reihe von Funktionen, die das Fahren sicherer und unterhaltsamer machen – sowohl im als auch außerhalb des Fahrzeugs.
Mit der MyToyota App können Sie mit Ihrem Auto kommunizieren, egal wo Sie sind. Sie können Fahrten planen, Ihr geparktes Fahrzeug orten*, sich über fällige Wartungstermine informieren, Ihre Fahrzeugdaten abrufen und wichtige Benachrichtigungen erhalten sowie die Klimaanlage, die Türen und die Warnblinkanlage Ihres Fahrzeugs fernbedienen*.
Multimedia ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone (kompatibel mit iOS und Android) mit Ihrem Fahrzeug zu verbinden*. Ihre Lieblings-Apps wie Spotify, WhatsApp, Audible, Google Maps und Waze können Sie in Ihrem Auto nutzen und über Siri Voice Assist oder OK Google steuern. Mit Multimedia haben Sie außerdem Zugriff auf nützliche Informationen wie Echtzeit-Verkehrswarnungen und können im Navigationssystem nach interessanten Orten suchen.
*modell-/ausstattungsabhängig
Die MyToyota App ermöglicht es Ihnen, stets mit Ihrem Fahrzeug verbunden zu sein, und bietet viele Funktionen, die im täglichen Leben die Nutzung Ihres Toyota erleichtern. Im MyToyota Kundenportal können Sie ausführlichere Informationen zu Ihrem Fahrzeug abrufen und Kartendaten über den eStore aktualisieren. In beide Portale loggen Sie sich mit demselben Nutzerkonto ein.
Einige Funktionen sind sowohl in der MyToyota App als auch im Kundenportal verfügbar – beispielsweise die Online-Servicebuchung oder die Servicehistorie.
Mit der MyToyota App haben Sie die Kontrolle über Ihr Auto – wo immer Sie sind. Sie ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen, die Ihr Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben. Sie können Fahrten planen, Ihr geparktes Auto orten, Informationen darüber abrufen, wann Ihr Auto gewartet werden muss, Ihre Fahrzeugdaten überprüfen und wichtige Benachrichtigungen zu Ihrem Auto erhalten sowie die Klimaanlage, die Türen und die Warnblinkanlage Ihres Autos fernsteuern*.
*modell-/ausstattungsabhängig
Die Verfügbarkeit der Dienste variiert je nach Fahrzeug. Grundsätzlich können bis zu 5 Dienste über die MyToyota App aktiviert werden:
- Standard Services (bis zu 10 Jahre kostenfrei): Dienste, die Informationen über Ihr Fahrzeug und Ihre Fahrten zur Verfügung stellen, zum Beispiel: Parkpositionsfinder, Verriegelungsstatus, Hybrid-Trainer, Tankfüllstand.
- Remote Services* (bis zu 4 Jahre kostenfrei): Dienste, die einen direkten Befehl an Ihr Fahrzeug übermitteln, zum Beispiel: Klimatisierung per Fernzugriff, Ver- und Entriegeln, erweiterter Zugriff, Aufblinken.
- Smart Services (bis zu 4 Jahre kostenfrei): Dienste, die durch die Internetverbindung Ihres Multimediasystems Ihre Reisen erleichtern, zum Beispiel: Cloud-Navigation mit Echtzeit-Verkehr, cloudbasierter Sprachassistent.
- Digitaler Fahrzeugschlüssel* (bis zu 12 Monate kostenfrei): Ermöglicht es, das Fahrzeug über die MyToyota App und ein kompatibles Smartphone zu öffnen und zu starten. Der digitale Schlüssel kann mit bis zu vier Personen geteilt werden.
- Toyota Charging Network: Ermöglicht es Ihnen, über die MyToyota App Ladestationen zu finden und freizuschalten. Separates Abonnement erforderlich. Zusätzliche Kosten fallen an.
*modell-/ausstattungsabhängig
Die Dauer des Zeitraums, in dem die Dienste kostenlos zur Verfügung stehen, variiert je nach Modell, Ausstattung und Produktionsdatum. Wie lange die Dienste für Ihr Fahrzeug kostenlos sind, können Sie im Connected Services Center der MyToyota App einsehen.
Für einen Großteil der Fahrzeuge gilt:
- Standard Services: 10 Jahre
- Remote Services: 4 Jahre
- Smart Services: 4 Jahre
- Digitaler Fahrzeugschlüssel: 1 Jahr
Informationen zu Navigationsupdates finden Sie im entsprechenden Reiter dieses FAQ oder auf der zugehörigen Website.
Die MyToyota App ermöglicht es Ihnen, stets mit Ihrem Fahrzeug verbunden zu sein, und bietet viele Funktionen, die im täglichen Leben die Nutzung Ihres Toyota erleichtern. Im MyToyota Kundenportal können Sie ausführlichere Informationen zu Ihrem Fahrzeug abrufen und Kartendaten über den eStore aktualisieren. In beide Portale loggen Sie sich mit demselben Nutzerkonto ein.
Einige Funktionen sind sowohl in der MyToyota App als auch im Kundenportal verfügbar, beispielsweise die Online-Servicebuchung oder die Servicehistorie.
Loggen Sie sich dafür zuerst mit Ihrem MyToyota Konto im Kundenportal ein. Wenn möglich, registrieren Sie anschließend Ihr Multimediasystem in Ihrem Fahrzeug.
Besuchen Sie danach den eStore, indem Sie auf der Website oben rechts auf "Konto" klicken und anschließend durch Scrollen die "Multimedia-Updates" aufrufen.
Nun werden die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Updates angezeigt. Sie können die Updates erwerben und auf einen USB-Stick herunterladen.
Um Ihr Multimediasystem zu registrieren, fügen Sie zuerst Ihr Fahrzeug zu Ihrem Konto hinzu. Klicken Sie anschließend für das entsprechende Fahrzeug auf "Fahrzeug verwalten" und danach auf die Kachel "Multimediasystem registrieren".
Wenn Sie das Multimediasystem registrieren, können Sie anschließend im eStore ausschließlich die für Ihr Fahrzeug verfügbaren Updates anzeigen.
Genießen Sie die Vorteile Ihres Multimediasystems mit Echtzeit-Navigation, Tankstellen- und Parkplatzsuche sowie intuitiver Sprachbedienung.
Oder verbinden Sie Ihr Smartphone über Apple CarPlay oder Android Auto mit Ihrem Auto und nutzen Sie Ihre Lieblings-Apps über unser Multimediasystem.
Für unsere aktuellen Smart Connect und Smart Connect+ Systeme stehen in regelmäßigen Abständen Softwareupdates zur Verfügung. Diese werden direkt über das Internet (sogenannte Over-the-Air Updates) heruntergeladen und anschließend installiert. Diese Softwareupdates sind kostenlos und betreffen nur die Software des Multimediasystems, nicht das Kartenmaterial. Eine Aktualisierung der Navigationskarten ist ausschließlich für Smart Connect+ Systeme verfügbar. Dieser Prozess kann über den Toyota eStore oder bei deinem Toyota-Partner durchgeführt werden.
Für ältere Multimediasysteme (bspw. Toyota Touch 2 & Go) können Sie Kartendatenaktualisierungen und Anwendungen über den Toyota eStore beziehen und auf Ihr Multimediasystem aufspielen. Besuchen Sie für eine detailliertere Anleitung unsere Website für die Multimediaupdates.
Eine Hardware-Nachrüstung ist grundsätzlich nur für ältere Toyota-Modelle möglich. So kann für alte Toyota Touch Systeme ein Navigationssystem nachgerüstet werden. Darüber hinaus kann bei einigen Fahrzeugen auch Android Auto und Apple CarPlay nachgerüstet werden.
Die Toyota Touch 3 und Smart Connect und Smart Connect+ Systeme können grundsätzlich nicht aufgerüstet werden. Fragen Sie bei Ihrem Toyota-Partner nach, welche Möglichkeiten es für Ihr Fahrzeug gibt.
Toyota Smart Connect+ und Touch 2 & Go Systeme benötigen keine weitere Einrichtung und können grundsätzlich direkt nach der Übergabe genutzt werden. Toyota Smart Connect Systeme verfügen ausschließlich über eine Cloud-Navigation in Verbindung mit den Smart Services. Sie müssen für diese Fahrzeuge daher zuerst die Smart Services aktivieren, um die Navigation freizuschalten. Die Freischaltung ist für die ersten 4 Jahre kostenlos.
Das Toyota Touch 3 verfügt nicht über eine Navigationsfunktion und kann auch nicht nachträglich nachgerüstet werden.
Für unsere aktuellen Smart Connect und Smart Connect+ Systeme empfehlen wir die Nutzung der Smart Services. Diese ermöglichen die Cloud-Navigation und machen damit die Aktualisierung von Kartenmaterial überflüssig. Bitte beachten Sie zudem, dass unsere Smart Connect Systeme ausschließlich über die Cloud-Navigation verfügen und ohne aktivierte Smart Services nicht navigieren können. Für Toyota Smart Connect+ Systeme können Sie das integrierte Kartenmaterial bis zu 7 Jahre lang in regelmäßigen Abständen aktualisieren. Diese Aktualisierung können Sie über den eStore durchführen.
Für ältere Multimediasysteme (z. B. Toyota Touch 2 & Go) können Sie Kartendatenaktualisierungen und Anwendungen über den Toyota eStore beziehen und auf Ihr Multimediasystem aufspielen. Besuchen Sie für eine detailliertere Anleitung unsere Website für Multimedia-Updates.
Um Ihr Navigationssystem mit dem aktuellsten Kartenmaterial zu aktualisieren, benötigen Sie ein MyToyota Konto, einen PC mit Internetverbindung und einen USB-Stick mit mindestens 32 GB. Über den eStore können Sie das Kartenupdate erwerben und auf den USB-Stick kopieren. Nach dem Einstecken des USB-Sticks in den USB-Port Ihres Fahrzeugs und der Eingabe des Lizenzschlüssels des Updates werden die Kartendaten automatisch aktualisiert. Schalten Sie das System und Ihr Fahrzeug auf keinen Fall ab, bevor der Prozess beendet wurde.
Wir empfehlen, Kartenaktualisierungen stets von Ihrem bevorzugten Toyota Partner durchführen zu lassen. So können die Aktualisierungen beispielsweise gut im Rahmen der jährlichen Inspektion erfolgen.
Die Preise sind abhängig von Ihrem Multimediasystem und dem jeweiligen Kartenupdate. Melden Sie sich auf unserer Website mit Ihrem MyToyota Konto an und öffnen Sie den eStore. Dort werden die für Ihr Multimediasystem verfügbaren Updates mit den entsprechenden Preisen angezeigt.
Navigationsupdates für Toyota Smart Connect+ Systeme sind bis zu 7 Jahre kostenfrei.
Für Toyota Smart Connect Systeme sind die Smart Services für die Nutzung der Cloud-Navigation erforderlich. Die Smart Services sind bis zu 4 Jahre ab Erstzulassungsdatum kostenlos und können danach auf Abonnementbasis verlängert werden.
Für unsere aktuellen Smart Connect und Smart Connect+ Systeme stehen in regelmäßigen Abständen Softwareupdates zur Verfügung. Diese werden direkt über das Internet (sogenannte Over-the-Air-Updates) heruntergeladen und anschließend installiert. Diese Softwareupdates sind kostenlos und betreffen ausschließlich die Software des Multimediasystems, nicht jedoch das Kartenmaterial. Eine Aktualisierung der Navigationskarten ist ausschließlich für Smart Connect+ Systeme verfügbar. Dieser Prozess kann über den Toyota eStore oder bei Ihrem Toyota Partner durchgeführt werden.
Für ältere Multimediasysteme (z. B. Toyota Touch 2 & Go) können Sie Kartendatenaktualisierungen und Anwendungen über den Toyota eStore beziehen und auf Ihr Multimediasystem aufspielen. Besuchen Sie für eine detailliertere Anleitung unsere Website für Multimedia-Updates.
Die Kartendaten decken jeweils bestimmte Bereiche von Europa ab. Die über den deutschen eStore vertriebenen Karten decken dabei Deutschland und einen Großteil von Westeuropa ab.
Die Cloud-Navigation funktioniert ohne weitere Kosten in der EU.
Sie können Ihr Smartphone als Schlüssel für den Zugang zu und das Fahren Ihres Fahrzeugs verwenden. Bestimmte Fahrzeugmodelle sind mit dem digitalen Schlüssel ausgestattet (weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler vor Ort). Dieser ermöglicht es Ihnen, den Schlüssel auf Ihrem Smartphone mithilfe der MyToyota App einzurichten.
Ein für den digitalen Schlüssel eingerichtetes Smartphone mit aktiviertem Bluetooth und geöffneter oder im Hintergrund laufender MyToyota App wird erkannt und mit dem Fahrzeug verbunden, sobald Sie sich in dessen Nähe befinden. Dies ermöglicht das Entriegeln, Starten und Verriegeln des Fahrzeugs, während Ihr Smartphone in Ihrer Tasche bleibt. Die Entriegelung funktioniert entweder aus der Ferne mit Ihrem Smartphone oder durch einfaches Berühren des Türgriffs.
Hinweis: Bitte halten Sie den physischen Schlüssel stets zur Sicherheit in Reichweite.
Smart Digital Key erfordert ein aktives Probeabonnement für den digitalen Fahrzeugschlüssel.
Erstellen Sie ein Konto über die MyToyota App, um mit der Einrichtung des digitalen Schlüssels zu beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie im Connected Services Center die Standard Services und den digitalen Schlüssel aktiviert haben.
Folgen Sie den Schritten in der MyToyota App, um den digitalen Schlüssel auf Ihrem Smartphone und in Ihrem Fahrzeug einzurichten. Testen Sie die Entriegelungs-, Start- und Verriegelungsfunktionen, um zu bestätigen, dass der Einrichtungsprozess erfolgreich war.
Sie können die Funktionen und Fähigkeiten Ihres Fahrzeugs in der MyToyota App überprüfen oder sich für weitere Informationen an Ihren Vertragshändler vor Ort wenden.
Um mit der Einrichtung des digitalen Schlüssels zu beginnen, benötigen Sie den physischen Schlüssel und Zugang zu Ihrem Fahrzeug.
- Vergewissern Sie sich in der MyToyota App, dass ein Probe- oder kostenpflichtiges Abonnement für Smart Digital Key aktiv ist und die Standard Services funktionieren.
- Drücken Sie auf dem Startbildschirm der MyToyota App auf „Digitalen Schlüssel einrichten“.
- Aktivieren Sie Bluetooth und die biometrische Verifizierung auf Ihrem Smartphone. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn Bluetooth und die biometrische Verifizierung bereits in der Vergangenheit aktiviert wurden.
- Verifizieren Sie Ihre Telefonnummer, indem Sie den per SMS erhaltenen 6-stelligen Code eingeben. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn die Telefonnummer bereits in der Vergangenheit verifiziert wurde.
- Bitte aktivieren Sie vor dem nächsten Schritt entweder WLAN oder eine mobile Datenverbindung.
- Erlauben Sie Ihrem Smartphone, den digitalen Schlüssel herunterzuladen.
- Lesen Sie die in der MyToyota App bereitgestellten Informationen über den Kopplungsprozess.
- Legen Sie bei eingeschalteter Zündung den physischen Schlüssel auf die Starttaste und warten Sie auf zwei Pieptöne.
- Erlauben Sie der MyToyota App, auf Ihr Bluetooth zuzugreifen, und drücken Sie „Verbinden“.
- Lassen Sie die Verbindung abschließen.
- Bei erfolgreicher Einrichtung wird die Meldung „Einrichtung des digitalen Schlüssels erfolgreich“ angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Stellen Sie sicher, dass ein Probe- oder kostenpflichtiges Abonnement für den digitalen Schlüssel aktiv ist.
- Drücken Sie auf dem Startbildschirm der MyToyota App im Fernzugriff auf „Digitaler Schlüssel“. Sie können bis zu 4 digitale Schlüssel über die MyToyota App teilen.
- Drücken Sie auf „Digitalen Schlüssel teilen“.
- Geben Sie den Vornamen, den Nachnamen und die Telefonnummer des neuen Benutzers ein oder fügen Sie ihn aus den Kontakten hinzu.
- Drücken Sie „Teilen“ und bestätigen Sie „Schlüssel teilen“.
- Sie erhalten eine Benachrichtigung über die Antwort auf die Einladung zum digitalen Schlüssel. Die Freigabe des digitalen Schlüssels können Sie jederzeit aufheben.
Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Sie erhalten eine Einladung zur Nutzung eines digitalen Schlüssels in Form einer SMS mit einem Link zur MyToyota App.
- Klicken Sie auf den Link in der SMS.
- Die MyToyota App öffnet sich und fordert Sie auf, die Einladung zum digitalen Schlüssel anzunehmen oder abzulehnen*.
- Drücken Sie auf „Akzeptieren“, um den geteilten digitalen Schlüssel zu erhalten.
- Aktivieren Sie Bluetooth und die biometrische Verifizierung auf Ihrem Smartphone. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn Bluetooth und die biometrische Verifizierung bereits zuvor aktiviert wurden.
- Verifizieren Sie Ihre Telefonnummer, indem Sie den per SMS erhaltenen 6-stelligen Code eingeben. Dieser Schritt wird übersprungen, wenn die Telefonnummer bereits in der Vergangenheit verifiziert wurde.
- Bitte aktivieren Sie vor dem nächsten Schritt nur eine Datenverbindung – entweder WLAN oder mobile Daten.
- Erlauben Sie Ihrem Smartphone, den digitalen Schlüssel herunterzuladen.
- Nach erfolgreicher Einrichtung erscheint die Meldung „Einrichtung des digitalen Schlüssels erfolgreich“.
*Hinweis: Neue Nutzer der MyToyota App müssen den Registrierungsprozess abschließen und ein Konto erstellen, bevor sie eine Einladung zum digitalen Schlüssel annehmen können.
Der digitale Schlüssel bietet zwei Methoden zum Ver- und Entriegeln:
- Fernentriegelung/-verriegelung → verfügbar, wenn sich das Smartphone innerhalb einer Reichweite von 10 m befindet. Drücken Sie auf der Startseite der MyToyota App auf die Symbole „Entsperren“ oder „Sperren“.
- Passive Ent-/Verriegelung* → verfügbar, wenn sich das Smartphone innerhalb einer Reichweite von 3 m befindet. Berühren Sie den Türgriff, um Ihr Fahrzeug zu entriegeln oder zu verriegeln.
*Hinweis: Das Verriegeln des Fahrzeugs ist nicht möglich, wenn sich das Smartphone im Fahrzeug befindet; ein akustisches Signal informiert Sie darüber.
Wenn Sie Ihr Telefon absichtlich im Fahrzeug lassen möchten und der digitale Schlüssel aktiv ist, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie Ihren physischen Schlüssel bei sich tragen und trennen Sie die Bluetooth-Verbindung Ihres Smartphones, bevor Sie Ihr Fahrzeug verriegeln.
Sobald der digitale Schlüssel mit Ihrem Smartphone verbunden ist, kann er von niemandem mehr benutzt oder manipuliert werden. Das System des Fahrzeugs stellt sicher, dass der Schlüssel fest mit Ihrem Smartphone verknüpft ist und nicht gestohlen oder abgefangen werden kann.
Die für den Smart Digital Key verwendete BLE-Kommunikationstechnologie ist moderner und daher sicherer gegen Diebstahl/Manipulation als ein klassischer physischer Schlüssel:
- Verschlüsselte Kommunikation für eine sichere Verbindung.
- Einmalige Passkeys werden verwendet, um jeden Kommunikationsaustausch zu individualisieren und zu schützen.
Wenn Ihr Fahrzeug über die Voraussetzungen zur Aktivierung des digitalen Schlüssels verfügt, ist die Funktion als Service in Ihrer MyToyota/Lexus Link+ App sichtbar.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Funktion je nach Fahrzeugmodell, Baureihe und Markt variieren kann. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Toyota/Lexus Händler oder die Kundenbetreuung.
Der digitale Schlüssel hat 3 Stufen der Annäherungserkennung:
- In einem Umkreis von 10m um das Fahrzeug wird der digitale Schlüssel erkannt und eine Fernentriegelung/-verriegelung ist möglich.
- Im Umkreis von 3m um das Fahrzeug wird der digitale Schlüssel erkannt und eine passive Ent-/Verriegelung* ist möglich.
- Wenn der digitale Schlüssel im Fahrzeug erkannt wird, ist der Motorstart möglich.
*HINWEIS: Zum Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs ist eine Berührung des Türgriffs erforderlich.
Der digitale Schlüssel wird auf folgenden Smartphones unterstützt:
- iOS Geräte mit Version 15.0 oder höher.
- Android Geräte mit Version 12.0 oder höher. Huawei-Geräte werden aufgrund Ihres Betriebssystems Hamrony-OS nicht von der MyToyota App oder dem digitalen Schlüssel unterstützt.
Die Smartphones müssen über eine biometrische Entsperrungmethode verfügen. Es ist nicht ausreichend wenn die Gesichtserkennung nur über die Kamera funktioniert. Damit die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet ist, muss neben der Kamera noch bspw. ein Infrarot- oder Tiefensensor verbaut sein. Der digitale Schlüssel funktioniert unter Umständen nicht einwandfrei mit Smartphones der Samsung Galaxy xCover Serie.
- Installieren Sie die MyToyota App auf Ihrem neuen Smartphone und melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
- Auf der Startseite der MyToyota App wird die Schaltfläche „Digitaler Schlüssel“ nun durch „Digitalen Schlüssel einrichten“ ersetzt.
- Klicken Sie auf „Digitalen Schlüssel einrichten“ und folgen Sie den gleichen Schritten wie bei der Ersteinrichtung.
Hinweis: Um Ihren digitalen Schlüssel auf ein neues Smartphone zu übertragen, dürfen Sie den digitalen Schlüssel auf Ihrem vorherigen Smartphone nicht deaktivieren. Außerdem muss der digitale Schlüssel im Connected Services Center aktiviert sein.
- Entfernen von geteilten digitalen Schlüsseln durch den Besitzer: Drücken Sie auf dem Startbildschirm der MyToyota App auf „Digitaler Schlüssel“. Wischen Sie nach links über den Namen des eingeladenen Fahrers, den Sie entfernen möchten, und drücken Sie auf das Papierkorb-Icon. Bestätigen Sie „Entfernen“. Sie und der eingeladene Fahrer erhalten eine Benachrichtigung über die Entfernung des digitalen Schlüssels. *Hinweis: Wenn der eingeladene Fahrer fährt, während sein Zugang entfernt wird, hält das Fahrzeug nicht an. Die Entfernung des Zugriffs für den eingeladenen Fahrer wird wirksam, sobald das Fahrzeug ausgeschaltet wird.
- Entfernen des geteilten Schlüssels durch den Nutzer des geteilten Schlüssels: Drücken Sie auf dem Startbildschirm der MyToyota App auf „Digitaler Fahrzeugschlüssel“. Drücken Sie „Digitalen Schlüssel deaktivieren“ und bestätigen Sie „Deaktivieren“. Sie und der Besitzer erhalten eine Benachrichtigung über die Entfernung des digitalen Schlüssels. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Um mit der Deaktivierung des digitalen Schlüssels zu beginnen, benötigen Sie den physischen Schlüssel und Zugang zu Ihrem Fahrzeug.
- Drücken Sie auf dem Startbildschirm der MyToyota App auf „Digitaler Schlüssel“.
- Drücken Sie „Digitalen Schlüssel deaktivieren“ und bestätigen Sie „Deaktivieren“.
- Überprüfen Sie die in der MyToyota App bereitgestellten Informationen zum Deaktivierungsprozess.
- Bei erfolgreicher Deaktivierung wird die Meldung „Digitaler Schlüssel deaktiviert“ angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Das Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs über die MyToyota App und den digitalen Schlüssel funktioniert auch bei Fahrzeugen mit einer zusätzlichen Wegfahrsperre.
Wenn Sie bei einem Fahrzeug mit einer zusätzlichen Wegfahrsperre den Motor über den digitalen Schlüssel starten möchten, muss sich der Transponder der Wegfahrsperre im Auto befinden.
Sobald der digitale Schlüssel eingerichtet ist, können Sie ihn aus dem Multimediasystem des Fahrzeugs löschen. Dazu benötigen Sie den physischen Fahrzeugschlüssel.
- Klicken Sie im Multimediasystem auf das Einstellungssymbol unten links, scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Info & Sicherheit“. Von hier aus können Sie in den Einstellungen des digitalen Schlüssels sehen, ob der digitale Schlüssel aktiv ist.
- Tippen Sie auf „Digitale Schlüssel entfernen“, um den Entfernungsprozess einzuleiten.
- Bestätigen Sie Ihre Absicht, den digitalen Schlüssel zu entfernen, und legen Sie Ihren physischen Schlüssel auf die Starttaste.
- Bei erfolgreicher Deaktivierung wird die Meldung „Digitaler Schlüssel deaktiviert“ angezeigt.
Ausführlichere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass der digitale Schlüssel außerhalb oder innerhalb des Fahrzeugs nicht gut genug erkannt wird, können Sie den Erkennungsbereich des Schlüssels anpassen.
- Drücken Sie auf „Digitaler Schlüssel“ auf dem Startbildschirm der MyToyota App.
- Drücken Sie auf „Schlüsselerkennung anpassen“.
Der digitale Schlüssel hat bereits werkseitige Einstellungen, die für die meisten Fahrer geeignet sein sollten. Je nach individuellem Nutzungsprofil kann jedoch auch eine der anderen Möglichkeiten besser geeignet sein.
Die Werkseinstellung liegt zwischen gering und mittel. In der Praxis funktioniert die Erkennung mit der Einstellung „hoch“ am zuverlässigsten.
- Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Empfindlichkeitsstufen je nach persönlichen Vorlieben und drücken Sie auf „Speichern“.
- Es wird eine Meldung über die erfolgreiche Aktualisierung der Schlüsselerkennung angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Es kann sein, dass Ihr digitaler Schlüssel nicht in Reichweite ist, die Signalstärke nicht ausreicht, um eine Fernentriegelung/-verriegelung zu ermöglichen, oder dass Bluetooth auf Ihrem Smartphone ausgeschaltet ist.
- Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones und stellen Sie sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist.
- Nehmen Sie Ihr Smartphone aus der Tasche und berühren Sie den Türgriff, um Ihr Fahrzeug zu ver- oder entriegeln.
Der digitale Schlüssel befindet sich nicht in Reichweite oder die Signalstärke reicht nicht aus, um das Starten des Motors zu ermöglichen.
Legen Sie Ihr Smartphone in die Mittelkonsole oder (wenn verfügbar) in die kabellose Ladeschale Ihres Fahzeugs. In Fällen wie diesen kann es helfen die Schlüsselerkennung in den Einstellungen anzupassen.
Sie können die Einheiten von Meilen auf Kilometer umstellen, indem Sie folgende Tastenkombination verwenden:
Einstellungen -> Allgemein -> Sprache & Einheit. -> "Automatisch" deaktivieren und manuell Kilometer auswählen.
Weitere Services von Toyota
-
MyToyota Connected Services
Erfahren Sie mehr über die Connected Services für Ihr Toyota-Modell
-
MyToyota Multimedia
Genießen Sie die Vorteile Ihres Navigationssystems mit Echtzeit-Navigation, Blitzerwarnungen und Tankstellen
-
Navigationsupdates
Zielsicher unterwegs mit aktuellem Kartenmaterial