SOZIAL & MOBIL
Stromverbrauch Toyota bZ4X (Batteriekapazität 71,4 kWh), Elektromotor 150 kW (204 PS) oder Elektromotor 160 kW (218 PS): kombiniert 18,0–14,4 kWh/100 km, CO2-Emissionen: 0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 415–513 km und elektrische Reichweite (EAER City): 547–686 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren.*
Das Flottenaustauschprogramm „Sozial und Mobil“ ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, das sich an Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen richtet. Ziel des Programmes ist es, Akteure aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zu unterstützen, ihre Unternehmensflotten auf umweltfreundliche Fahrzeuge umzustellen. Durch den Austausch der Flotte können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Im Rahmen des Flottenaustauschprogramms förderberechtigt sind im Gesundheits- und Sozialwesen tätige Unternehmen und Organisationen (in Anlehnung an die Wirtschaftszweigklassifikation Q).
Das Flottenaustauschprogramm „Sozial und Mobil“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Die Umsetzung erfolgt in Anlehnung an das bereits existierende BMWK-Förderprogramm „Erneuerbar Mobil“.
Folgende Tätigkeitsfelder sind unter anderem antragsberechtigt:
Wie bei allen Förderprogrammen des Staates ist der Erhalt einer Fördersumme auch hier an bestimmte, zu erfüllende Maßnahmen gekoppelt:
Das Flottenaustauschprogramm lässt sich mit der finanziellen Förderung der „Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)“ der BAFA kombinieren. Voraussetzung ist jedoch, dass dies in der geltenden Fassung der Richtlinie zum Umweltbonus zulässig ist.
Im Falle einer Kumulation verringert sich die Förderungssumme des Flottenaustauschprogramm um den Betrag des Umweltbonus. Eine Kombination mit anderen Förderprogrammen ist dagegen nicht möglich.
Um beim Kauf eines Elektroautos von einem Zuschuss zu profitieren, steht als Alternative die Bafa-Förderung für Elektroautos zur Verfügung.
Gefördert wird der Erwerb rein batterieelektrischer Neufahrzeuge (BEV) folgender Fahrzeugklassen:
Elektrofahrzeuge der Fahrzeugklassen M1 oder M2 werden nur gefördert, wenn der Nettolistenpreis unter 65.000 Euro liegt.
Reichweite
Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleichen Sie unsere Technologien und erhalten Sie Tipps für mehr Reichweite.
Technologie
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der einzelnen Antriebstechnologien und finden Sie heraus, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Vorteile & Umstieg
Der Umstieg auf Elektromobilität lohnt sich! Finde heraus, welche Vorteile die verschiedenen Antriebsarten bieten.
**Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.