Energieverbrauch Toyota Mirai, Brennstoffzelle, Elektromotor 134 kW (182 PS), kombiniert: 0,79-0,89 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Energieverbrauch Toyota Mirai, Brennstoffzelle, Elektromotor 134 kW (182 PS), kombiniert: 0,79-0,89 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Wasserstoff ist sauber, sicher und nahezu unbegrenzt verfügbar. Tatsächlich ist er das häufigste chemische Element im Universum und lässt sich daher stets auch lokal gewinnen. Die Energiegewinnung aus Wasserstoff ist effizienter als bei herkömmlichen Motoren – der Kraftstoff reicht also für weitere Strecken. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge emittieren weder lokales CO2 noch andere schädliche Gase, sondern nur Wasser.
Schauen Sie gleich unser Brennstoffzellen-Modell an: Der Mirai bietet einen hohen Fahrkomfort und modernste Technologie.
Energieverbrauch Toyota Mirai, Brennstoffzelle, Elektromotor 134 kW (182 PS), kombiniert: 0,79-0,89 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, CO2-Klasse: A
Der beste Beifahrer, den Sie sich vorstellen können
Holen Sie das Beste aus Ihrem Toyota raus! Unsere MyToyota App bietet viele nützliche Funktionen, die Ihren Alltag einfacher machen und Ihnen helfen mit dem Hybrid- und EV-Trainer, Ihren Energieverbrauch zu senken.
Reichweite
Welcher Antrieb eignet sich am besten für welche Strecken? Vergleichen Sie unsere Technologien und erhalten Sie Tipps für mehr Reichweite.
Brennstoffzellenautos
Fahrzeuge, die mit Wasserstoff betrieben werden, sind Elektrofahrzeuge der nächsten Generation. Erfahren Sie mehr über die zukunftsfähige Kraftstoffquelle.
Laden & Tanken
Wasserstoff tanken, elektrisch laden – oder Benzin tanken und dennoch elektrisch mobil sein: die Möglichkeiten sind vielfältig.
Stromerzeugung beim Fahren
Ein batterieelektrisches Auto wird von Strom aus einer Batterie angetrieben, die aufgeladen werden muss, wenn sie leer ist. Ein Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeug wie der Toyota Mirai dagegen produziert seinen eigenen Strom durch eine chemische Reaktion in der Brennstoffzelle.
Der Mirai lässt sich wie ein konventioneller Benziner in wenigen Minuten über eine Zapfsäule mit Wasserstoff betanken. Er bietet eine beeindruckende Fahrleistung und legt problemlos auch lange Strecken zurück, wobei er bei der Stromerzeugung lokal nichts als Wasser emittiert.
Weiter fahren mit keinen lokalen Emissionen
Die neueste Generation von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos kann längere Strecken zurücklegen als viele andere elektrisch angetriebene Autos. So schafft der neue Toyota Mirai mit nur einer Tankfüllung Wasserstoff bis zu 650 Kilometer.
Da er in wenigen Minuten wieder aufgetankt ist, sind Sie sofort zurück auf der Straße und Sie können die unerreichte Kombination aus hoher Leistung und sorgenfreiem Fahren auf langen Strecken genießen.
Energie mit großer Zukunft
In Sachen Haltbarkeit gibt es keinen Unterschied zwischen einem wasserstoffbetriebenen Auto und einem konventionellen Benziner oder Dieselfahrzeug. Die Brennstoffzelle im Toyota Mirai hält die gesamte Fahrzeuglebensdauer über, sodass er genauso hochwertig, langlebig und zuverlässig ist wie alle anderen Toyota Modelle.
Im Rahmen der Toyota Relax-Garantie bieten wir für die Brennstoffzellen-Komponenten eine Garantie von bis zu zehn Jahren an.
Wegweisende Leistung, erwiesene Sicherheit
Brennstoffzellen-Autos sind genauso sicher wie konventionelle Fahrzeuge. Toyota hat seine wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge über viele Jahre hinweg unter extremen Bedingungen und Temperaturen getestet, um sicherzustellen, dass sie ebenso sicher und zuverlässig sind wie alle anderen Toyota Modelle. Die mehrschichtigen Wasserstofftanks des Toyota Mirai sind beispielsweise so stabil, dass ihnen selbst eine aus nächster Nähe abgeschossene Kugel nichts anhaben kann. Das ist wahre Sicherheit.
Wasserstoff selbst ist sauber, sicher und überall in unserer Umgebung zu finden und ist in der Handhabung tatsächlich sogar sicherer als Benzin oder Diesel.