Zum Hauptinhalt wechseln (Eingabetaste drücken)
Schnellzugriff

Umweltschutz bei Toyota

Umweltschutz hat bei Toyota eine lange Tradition. Maßnahmen beginnen in der Fahrzeugentwicklung und reichen über die Produktion bis hin zu Verwertung und Recycling. Ziel ist es, die negativen Folgen des Verkehrs auf Luft, Wasser und Boden messbar zu verringern – durch technische Verbesserungen, effizientere Prozesse und verantwortliches Ressourcenmanagement.
  • Waldlabor Köln

    Toyota unterstützt die Forschungseinrichtung „Kölner Waldlabor“. Dort werden Baumarten, Bewirtschaftungsformen und Stadtklimaeinflüsse wissenschaftlich untersucht. Das Engagement dient dem Wissenstransfer und praktischen Lösungen für künftige Stadt- und Forstflächen. 

  • Kraftstoff sparen im Alltag

    Neben der Motorentechnik können Fahrstil und Fahrzeugpflege den Verbrauch senken. Hinweise zu vorausschauendem Fahren, Reifendruck, Beladung und Wartung helfen, den Energiebedarf im Betrieb zu reduzieren.

  • Toyota Fund for Europe

    Der Toyota Fund for Europe unterstützt in mehreren Ländern Projekte aus den Bereichen Bildung, Verkehrssicherheit, Naturräume und soziale Teilhabe. Auswahl und Förderung erfolgen gemeinsam mit lokalen Partnern. 

  • Environmental Challenge 2050

    Seit 2015 verfolgt Toyota sechs konzernweite Umweltziele. Im Mittelpunkt stehen geringerer Energie- und Materialeinsatz, Wasser- und Abfallmanagement, Verbesserungen entlang der Lieferkette sowie Lebenszyklus-Betrachtungen von Produkten.